Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Brottrunk

Schnell informiert

Schnell informiert - Was ist Brottrunk?

In "Schnell informiert" haben wir für Sie die Hauptinformationen dieses Abschnitts zusammengefasst. Wenn Sie mehr zu den angesprochenen Themen wissen möchten, finden Sie diese in der Navigationsleiste links.
Aus Russland kommt die Tradition, Brot mit Gewürzen und Wasser zu vergären. Dieser so genannte Kwass war stark alkoholhaltig, galt aber als sehr gesund.
Angeregt von deutschen Kriegsheimkehrern, die von diesem Getränk berichteten, machte sich Wilhelm Kanne daran, ein ähnliches, jedoch alkoholfreies Gärgetränk herzustellen.

Anzeige:
1981 konnte man dann den ersten deutschen Brottrunk probieren. Seitdem ist das säuerlich schmeckende Getränk in der Volksmedizin sehr beliebt. Brottrunk soll das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken, heißt es. Mit ihm seien gute Behandlungserfolge zu erzielen bei Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis), ebenso bei Verdauungsbeschwerden oder hohen Cholesterinwerten.

Herstellung

Zur Herstellung von Brottrunk wird Brot verwendet, das nach einem speziellen Verfahren gebacken wird. Es wird zerkleinert und in Gärkesseln über mehrere Wochen vergoren. In diesem  Zeitraum wird der Brotbrei immer saurer und flüssiger. Nach Abschluss des Gärvorgangs wird der Brottrunk abgefiltert und in Flaschen abgefüllt.

Inhaltsstoffe

Brottrunk enthält jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe, die in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander vorhanden sind. Dazu gehören: Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren, essentielle Aminosäuren, Eiweiße und Ballaststoffe. Weiterhin enthält Brottrunk Enzyme, Brotmilchsäure und Milchsäurebakterien.

Eine besonders wichtige Rolle spielt die Brotmilchsäure im Brottrunk, die mit Hilfe von Milchsäurebakterien entsteht Sie hilft dem Körper bei der Abwehr schädlicher und krankheitserregender Keime, die meist mit der Nahrung in den Darm gelangen. Im Magen-Darm-Trakt sorgt Brotmilchsäure auf natürliche Weise für ein ausgewogenes Gleichgewicht von schädlichen und nützlichen Bakterien.

Brottrunk enthält durchschnittlich 1,1g Brotmilchsäure pro 100g und über fünf Millionen lebende Milchsäurebakterien pro 100ml. Dieser hohe Gehalt an Brotmilchsäure und Milchsäurebakterien macht Brottrunk zu einem idealen Getränk, um ein gesundes Darmmilieu zu schaffen und zu bewahren.

Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader