Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Brottrunk

Schnell informiert

Schnell informiert - Was ist Brottrunk?

In "Schnell informiert" haben wir für Sie die Hauptinformationen dieses Abschnitts zusammengefasst. Wenn Sie mehr zu den angesprochenen Themen wissen möchten, finden Sie diese in der Navigationsleiste links.
Aus Russland kommt die Tradition, Brot mit Gewürzen und Wasser zu vergären. Dieser so genannte Kwass war stark alkoholhaltig, galt aber als sehr gesund.
Angeregt von deutschen Kriegsheimkehrern, die von diesem Getränk berichteten, machte sich Wilhelm Kanne daran, ein ähnliches, jedoch alkoholfreies Gärgetränk herzustellen.

Anzeige:
1981 konnte man dann den ersten deutschen Brottrunk probieren. Seitdem ist das säuerlich schmeckende Getränk in der Volksmedizin sehr beliebt. Brottrunk soll das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärken, heißt es. Mit ihm seien gute Behandlungserfolge zu erzielen bei Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis), ebenso bei Verdauungsbeschwerden oder hohen Cholesterinwerten.

Herstellung

Zur Herstellung von Brottrunk wird Brot verwendet, das nach einem speziellen Verfahren gebacken wird. Es wird zerkleinert und in Gärkesseln über mehrere Wochen vergoren. In diesem  Zeitraum wird der Brotbrei immer saurer und flüssiger. Nach Abschluss des Gärvorgangs wird der Brottrunk abgefiltert und in Flaschen abgefüllt.

Inhaltsstoffe

Brottrunk enthält jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe, die in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander vorhanden sind. Dazu gehören: Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren, essentielle Aminosäuren, Eiweiße und Ballaststoffe. Weiterhin enthält Brottrunk Enzyme, Brotmilchsäure und Milchsäurebakterien.

Eine besonders wichtige Rolle spielt die Brotmilchsäure im Brottrunk, die mit Hilfe von Milchsäurebakterien entsteht Sie hilft dem Körper bei der Abwehr schädlicher und krankheitserregender Keime, die meist mit der Nahrung in den Darm gelangen. Im Magen-Darm-Trakt sorgt Brotmilchsäure auf natürliche Weise für ein ausgewogenes Gleichgewicht von schädlichen und nützlichen Bakterien.

Brottrunk enthält durchschnittlich 1,1g Brotmilchsäure pro 100g und über fünf Millionen lebende Milchsäurebakterien pro 100ml. Dieser hohe Gehalt an Brotmilchsäure und Milchsäurebakterien macht Brottrunk zu einem idealen Getränk, um ein gesundes Darmmilieu zu schaffen und zu bewahren.

Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader