Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Brottrunk

Mit Brottrunk den Hefepilz Candida eindämmen

Lange Zeit ging man in der Medizin davon aus, dass der Hefepilz Candida albicans eine eigenständige Erkrankung sei. Nach heutigen Erkenntnissen weiß man, dass es sich dabei auch um eine falsche Ernährung sowie um einen aus dem Gleichgewicht geratenen Stoffwechsel, die beide das Ausarten des Pilzes begünstigen, handeln kann.

Pilze, auch Candida albicans, sind ein natürlicher Bestandteil der Darmflora. Normalerweise stellen sie kein Problem dar.
In einer intakten Darmflora werden sie durch die Milchsäurebakterien in ihrem Wachstum begrenzt und „in Schach“ gehalten.
Je unstabiler jedoch die Darmflora und je schwächer das Immunsystem ist, desto mehr können sich die Pilze ausbreiten.

Anzeige:
Überhaupt kann die ständige Belastung des Immunsystems durch Candida dazu führen, dass es nicht mehr effizient arbeitet und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Infektionen sinkt.

Um einer übermäßigen Ausbreitung des Pilzes vorzubeugen, empfiehlt die Naturheilmedizin eine Ernährung mit Getreideerzeugnissen und Brottrunk. Beide liefern hochwertiges Pflanzeneiweiß, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, die wichtig für einen gesunden Stoffwechsel sind.

Die im Brottrunk enthaltenen Mineralstoffe sind bei einer Candida albicans - Ausbreitung besonders wichtig, da krankmachende Pilze sehr viele Mineralien verbrauchen, die durch den Brottrunk wieder zugeführt werden.

Weiterhin regulieren die Milchsäurebakterien im Brottrunk den Hefepilz und unterbinden somit dessen unkontrollierte Vermehrung. Aufgrund von Beobachtungen und Erfahrungsberichten von Menschen, die dem Pilzbefall mit Brottrunk zu Leibe rücken konnten, raten Ärzte aus dem Bereich der Naturheilkunde: Zur Vorbeugung gegen eine Vermehrung von Candida albicans genügen eine ausgewogene Ernährung und ein großes Glas Brottrunk täglich.

Um den Darm erfolgreich zu sanieren, empfiehlt sich eine größere Menge von ca. 3 mal täglich 200 ml (Weiteres zur Darmsanierung siehe Kap. 4 Anwendungen).

Bei Krankheiten, die mit einer längeren Einnahme von Antibiotika verbunden sind, kann man die Schädigung der Darmbakterien dadurch eingrenzen, dass man täglich vor und nach der Einnahme des Antibiotikums 1-2 Gläser Brottrunk trinkt.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader