Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Brottrunk

Brottrunk - positive Auswirkungen bei der Zuckerkrankheit

Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) gehört zu den Krankheiten, die in den vergangenen Jahren in den Industriestaaten stark zugenommen haben. Dies liegt zu einem großen Teil an der weitverbreiteten Überernährung.

Anzeige:
Die Zuckerkrankheit ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel definiert ist. In der Therapie spielen die regelmäßige Selbstkontrolle des Blut- und Harnzuckers, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßiger Sport eine wichtige Rolle.

Die positiven Wirkungen von Brottrunk bei Diabetes werden durch eine Studie der beiden niederländischen Ärzte D. Houwert und F. Storms belegt. 12 Wochen lang wurden zwei Gruppen von Diabetikern, Typ I und Typ II, untersucht, die alle die gleiche diabetesgerechte Ernährung bekamen, jedoch keinen Brottrunk tranken.

Anschließend tranken sie ebenfalls für 12 Wochen regelmäßig Brottrunk zusätzlich. Nach Ablauf der Zeit fand man eine deutliche Verbesserung des Blutzuckerspiegels und der HbA1-Werte (glykolisiertes Hämoglobin). Bei den HbA1-Werten war der durchschnittliche Anfangswert von 10,3 am Ende der Studie auf 8,5 gesunken.

Auch die alle sechs Wochen erstellten Blutzuckerprofile zeigten eine deutliche Verbesserung, wobei die positiven Veränderungen bei den Typ II- Diabetikern ausgeprägter waren als bei den Typ I-Diabetikern.

Speziell beim Typ II-Diabetes liegt häufig ein chronischer Mangel von insbesondere Zink und Chrom vor, beides Spurenelemente, die für die Regulierung der Insulinausschüttung wichtig sind. Denn einerseits werden durch die Ernährung zu wenig Nährstoffe aufgenommen, andererseits aufgrund der Stoffwechselbelastung durch die Krankheit zu viele Nährstoffe ausgeschieden.

Der tägliche Genuss von Brottrunk hebt diesen Mangel langfristig auf, da dem Darm regelmäßig wichtige Nährstoffe zugeführt werden, wie Ernährungstherapeuten erklären. Durch die Belastung und Schwächung des Nierenstoffwechsels bei Diabetern kommt es zudem oft zu einer Übersäuerung des Blutes, da die Niere nicht in der Lage ist, alle anfallenden sauren Stoffwechselprodukte auszuscheiden.
Auch hier scheint Brottrunk in Verbindung mit einer konsequenten Diabetes-Diät eine unterstützende Funktion zu haben, da er das Säure-Basen-Gleichgewicht reguliert.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader