Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Brottrunk

Brottrunk heilte meine Neurodermitis

Schon als Kleinkind litt Ursula Mazureck (43) unter Milchschorf, ihre Haut bildete weiße Schuppen und war rauh.

Anzeige:
„Meine ganze Haut juckte. Ich kratzte sie auf und blutete. Es bildeten sich überall Krusten und Borken“, erinnert sich Frau Mazureck. Sie durfte keine Milch mehr trinken, es gab nur pflanzliche Kost. Ansonsten musste Frau Mazureck mit dem Milchschorf leben.

Mit 13 bekam sie verschiedene Allergien, mit 17 Pusteln an Händen, Nacken und Füßen. Von den Ärzten erfuhr sie, dass sie unter Neurodermitis leide. „Meine Haut war am ganzen Körper mit Neurodermitis befallen. Hände und Füße waren wund. Ich wagte mich nur noch mit weißen Strümpfen und weißen Handschuhen aus dem Haus“. Außerdem bekam sie Magenkrämpfe und Schweißausbrüche.

Frau Mazureck bekam ihre Krankheit trotz Cortisonsalben und der Einhaltung einer bestimmten Diät nicht in den Griff.
In ihrer Verzweiflung meldete sie sich bei einer Selbsthilfegruppe an und nahm an einer Studie teil. Dort machte sie zum ersten Mal Bekanntschaft mit Brottrunk. „Als ich hörte, dass Brottrunk helfen sollte, habe ich nur ungläubig gelächelt. Ich habe nicht daran geglaubt. Aber ich bin eines Besseren belehrt worden.“

Frau Mazureck trank jeden Tag eine 0,7-Liter-Flasche Brottrunk, aufgeteilt zu den täglichen Mahlzeiten. Ihre Haut rieb sie morgens mit Brottrunk ein und wusch ihn nicht ab, beim Baden schüttete sie eine Flasche Brottrunk ins Badewasser. So rückte sie der Neurodermitis von innen und von außen zu Leibe.

Heute geht es Frau Mazureck wieder gut. Sie ist beschwerdefrei, fühlt sich seelisch und körperlich wohl. „Ich gehe wieder aus, ohne meine Hände verstecken zu müssen. Dabei trinke ich auch heute noch jeden Tag ein Glas Brottrunk. Wenn ich in meiner Jugend schon Brottrunk getrunken hätte, wäre mir vieles erspart geblieben.“ 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader