Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Brottrunk

Brottrunk heilte meine Neurodermitis

Schon als Kleinkind litt Ursula Mazureck (43) unter Milchschorf, ihre Haut bildete weiße Schuppen und war rauh.

Anzeige:
„Meine ganze Haut juckte. Ich kratzte sie auf und blutete. Es bildeten sich überall Krusten und Borken“, erinnert sich Frau Mazureck. Sie durfte keine Milch mehr trinken, es gab nur pflanzliche Kost. Ansonsten musste Frau Mazureck mit dem Milchschorf leben.

Mit 13 bekam sie verschiedene Allergien, mit 17 Pusteln an Händen, Nacken und Füßen. Von den Ärzten erfuhr sie, dass sie unter Neurodermitis leide. „Meine Haut war am ganzen Körper mit Neurodermitis befallen. Hände und Füße waren wund. Ich wagte mich nur noch mit weißen Strümpfen und weißen Handschuhen aus dem Haus“. Außerdem bekam sie Magenkrämpfe und Schweißausbrüche.

Frau Mazureck bekam ihre Krankheit trotz Cortisonsalben und der Einhaltung einer bestimmten Diät nicht in den Griff.
In ihrer Verzweiflung meldete sie sich bei einer Selbsthilfegruppe an und nahm an einer Studie teil. Dort machte sie zum ersten Mal Bekanntschaft mit Brottrunk. „Als ich hörte, dass Brottrunk helfen sollte, habe ich nur ungläubig gelächelt. Ich habe nicht daran geglaubt. Aber ich bin eines Besseren belehrt worden.“

Frau Mazureck trank jeden Tag eine 0,7-Liter-Flasche Brottrunk, aufgeteilt zu den täglichen Mahlzeiten. Ihre Haut rieb sie morgens mit Brottrunk ein und wusch ihn nicht ab, beim Baden schüttete sie eine Flasche Brottrunk ins Badewasser. So rückte sie der Neurodermitis von innen und von außen zu Leibe.

Heute geht es Frau Mazureck wieder gut. Sie ist beschwerdefrei, fühlt sich seelisch und körperlich wohl. „Ich gehe wieder aus, ohne meine Hände verstecken zu müssen. Dabei trinke ich auch heute noch jeden Tag ein Glas Brottrunk. Wenn ich in meiner Jugend schon Brottrunk getrunken hätte, wäre mir vieles erspart geblieben.“ 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader