Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Brottrunk

Sportlich wieder fit dank Brottrunk

Dr. Herman Aschwer (54) ist begeisterter Hochleistungssportler, genauer gesagt Triathlet (Schwimmen, Radfahren und Laufen). Dass er diese anstrengende Sportart weiter ausüben kann, hat er, so Dr. Aschwer, dem Brottrunk zu verdanken. Er hatte nämlich große Probleme mit dem Eisengehalt seines Blutes. Obwohl er verschiedene Eisenpräparate zu sich nahm, waren seine Eisenwerte viel zu niedrig.

Anzeige:
„Ich war einfach immer abgeschlagen, lustlos und müde.“ Der Arzt erklärte ihm nach mehreren Untersuchungen den Grund für diesen Zustand: Durch Schweißverluste verlor Dr. Aschwer nicht nur Elektrolyte wie Natrium, Chloride, Calcium und Magnesium, sondern auch Spurenelemente wie etwa Eisen.

Mit jedem Liter Schweiß verliert der Mensch etwa 1,2 mg Eisen und Dr. Aschwer schwitzte pro Tag ca. zwei Liter aus. Mit allen Mitteln versuchte er seinen Eisenverlust in den Griff zu bekommen. Er aß Vollkornprodukte, Weizenkeime, Gemüse und Kalbsleber.

1987 wurde er durch einen Sportskameraden auf den Brottrunk aufmerksam gemacht. „Natürlich war ich zunächst noch skeptisch, als ich den Brottrunk zum ersten Mal probierte. Aber schnell wurde ich eines Besseren belehrt“.

Ab diesem Zeitpunkt trank er zum Frühstück Fermentgetreide vermischt mit 0,2 Liter Brottrunk und zum Mittagessen noch einmal 0,1 Liter Brottrunk. In den nächsten Wochen steigerte sich seine Leistungsfähigkeit, die Sauerstoffaufnahme erhöhte sich, der Pulsschlag verbesserte sich und der Eisengehalt erreichte Normalwerte.

Brottrunk steht auch heute auf dem täglichen Speiseplan der Aschwers. Und für Dr. Aschwer steht fest: „Ich würde heute den Radfahrern hinterher fahren, wenn ich nicht täglich Brottrunk nehmen würde.“
Doch stattdessen ist er fast eine Stunde schneller als früher und ist meistens unter den ersten Teilnehmern platziert.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader