RATGEBER - Brottrunk
Brottrunk unterstützt das ImmunsystemDie Stärke eines Immunsystems wird u. a. daran gemessen, wie schnell sich Antikörper nach einem Kontakt mit einem Eindringling (Antigen) bilden. Die Antikörper haben die Fähigkeit, sich speziell an diesen Krankheitserreger zu binden, worauf neutralisierte „Immunkomplexe“ entstehen, die von Fresszellen leicht entsorgt werden können. Die Antikörper, auch Immunglobuline genannt, schützen das Immunsystem vor Krankheitserregern und entarteten Körperzellen. Das Immunglobulin A (IgA) ist ein Antikörper, der auf die Abwehrvorgänge an Schleimhautoberflächen spezialisiert ist. Er kommt in der Darmschleimhaut, in der Tränenflüssigkeit, im Speichel aber auch in der Muttermilch vor. Die schnelle Bildung von Immunglobulinen kann übrigens durch die Ernährung beeinflusst werden. Die im Brottrunk enthaltene Brotmilchsäure regt die Produktion von IgA an.
Anzeige:
Antikörper in der Muttermilch
IgA ist auch in der Muttermilch enthalten. Kinder, die lange gestillt werden, können einen guten immunologischen Schutz aufbauen. Eine dreimonatige Fragebogenaktion von Dr. Peter Scholz über die „Auswirkungen von Brotgetreidesäuren im statistischen Vergleich“ hat ergeben, dass die Allergieanfälligkeit bei Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft Brottrunk zu sich nahmen, gesunken ist. Frauen ist daher zu empfehlen, während der Schwangerschaft und während der Stillzeit eine Brottrunkkur zu machen. Aber auch für Kleinkinder kann Brottrunk eine sinnvolle Nahrungsergänzung sein: Besonders bei infektanfälligen Kindern wird so das Immunsystem stimuliert und ein stärkerer Abwehrschutz aufgebaut.
