Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Gesunde Ernährung

1. Hören Sie auf Ihren Appetit!

Die Natur hat uns mit einem wunderbaren "Regulator" für gesunde Ernährung ausgestattet: mit dem Appetit.

Anzeige:
Er sorgt normalerweise dafür, dass wir das Richtige essen, rechtzeitig aufhören oder am Tag nach einem üppigen Festmahl eben keinen Hunger haben.

Wer schon einmal versucht hat, sein Essverhalten nur mit dem Verstand zu steuern, so wie das während einer Diät passiert, wird wissen, wie schwierig das Essen und das Mit-dem-Essen-Aufhören plötzlich ist. Da stehen dann Bohnen auf dem Tagesplan, obwohl man überhaupt keine Lust darauf hat.
Man überlegt schon nach dem Frühstück, wann man endlich wieder etwas essen darf. Und das auferlegte Süßigkeiten- oder Alkoholverbot lässt einen an nichts anderes mehr als Schokolade oder Rotwein denken.

Beobachten Sie einmal schlanke Menschen: Sie essen, wann immer sie Hunger haben, hören auf, wenn sie satt sind und vermeiden es, Dinge zu essen, auf die sie keinen Appetit verspüren. So sollte es sein - und es kann funktionieren, wenn bei der Auswahl der Lebensmittel die Grundregel Nr. 2 beachtet wird.


Aktuelle Meldungen

pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.


pexels / nappy
© pexels / nappy

07.03.2023

Gesunde Ernährung für jeden Sportler

Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ebenso wichtig, wie sich gesund zu ernähren.


pexels / cliff-booth
© pexels / cliff-booth

06.03.2023

Prolaps und Beckenbodentraining

Prolaps und Beckenbodentraining sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die vor allem Frauen jeden Alters betreffen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader