Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Gesunde Ernährung

7. Genießen Sie alles in Maßen - und vermeiden Sie Exzesse!

Ja, es gibt Menschen, die stopfen alles wahllos in sich hinein und werden dennoch weder dick noch krank. Das sind die Ausnahmen - nachahmenswert ist ihr Verhalten nicht. Oder würden Sie Ihrem Kind das Rauchen empfehlen, weil ja nicht alle Raucher Lungenkrebs bekommen?

Anzeige:

Gesunde Ernährung ist dann am einfachsten, wenn man von allen Grundnahrungsmitteln etwas isst.

Denn erst damit ist sichergestellt, dass der Körper alle Stoffe erhält, die er zum Funktionieren braucht (Nährstoffe).
Der Grund: Menschen sind von Natur aus Allesesser (Omnivoren), keine Spezialist wie etwa der Koalabär, der ausschließlich von Eukalyptusblättern lebt. Menschen müssen eine breite Palette an Lebensmitteln essen, weil es nicht ein einzelnes Lebensmittel gibt, das alle benötigten Stoffe enthält - mit Ausnahme der Muttermilch.

Der zweite Grund ist, dass wir mit einer breiten Vielfalt auch die Risiken streuen: Alle unsere Lebensmittel enthalten neben erwünschten Stoffen auch solche, die unerwünscht sind. Das können Gifte wie das Solanin sein, die von Natur aus in Kartoffeln vorhanden sind oder Rückstände aus der Umwelt (z. B. Blei, Cadmium) oder der landwirtschaftlichen Produktion (z. B. Pflanzenschutz- oder Tierarzneimittel).

Wer abwechslungsreich isst, läuft normalerweise auch nicht Gefahr, von einem dieser unerwünschten Stoffe zu viel abzubekommen.

Wie steht es mit den Genussmitteln, mit Schokolade, Kaffee, Bier, Wein und was es sonst noch an Köstlichkeiten gibt, die gewöhnlich nicht zu den empfohlenen Genüssen gehören? Auch hier gilt: In Maßen genossen sind sie o.k. Kaffee ist sicher die harmloseste Droge der Welt und ein regelmäßiger aber mäßiger Alkoholgenuss geht ab der Lebensmitte mit einer höheren Lebenserwartung einher als Abstinenz. Das heißt nun nicht, dass Abstinenzler das Trinken anfangen sollen, es heißt nur, dass Menschen, die nicht suchtgefährdet sind, ihren regelmäßigen Schoppen weiterhin genießen dürfen.

Die Genussmittel sind vor allem deswegen so beliebt, weil sie die Stimmung heben und Wohlbefinden vermitteln. Sie bewirken das, z. B. indem sie in unserem Gehirn die Bildung des Botenstoffes Serotonin erhöhen. Serotonin sorgt für das "Sonntagnachmittags-Gefühl".
Und genau hier beginnt auch das Problem des Exzesses: Essen und Trinken, insbesondere Alkohol und Süßigkeiten sind auch Suchtmittel. Wer also merkt, dass er zu viel trinkt oder sich regelmäßig überisst, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Gegen Essattacken oder unkontrollierbare Gelüste helfen keine Diäten, es muss vielmehr nach den Ursachen geforscht und diese beseitigt werden.

Manchmal hilft es schon, mehr an die frische Luft zu gehen, denn wenn es dem Menschen an Tageslicht mangelt, kompensiert der Körper dieses Defizit gerne mit einer gesteigerten Lust auf Süßes oder Alkoholisches. Tageslicht kann auch den Serotoninspiegel erhöhen - ganz ohne Kalorien oder Promille. Am besten kombinieren Sie diesen Tipp mit dem folgenden.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader