RATGEBER - Fasten
Fasten
Nach Weihnachten und der Faschingszeit braucht der Körper dringend Erholung von dem vielen Feiern, Essen und Trinken. Die beste Gelegenheit, um traditionell vor Ostern ein paar Tage zu fasten. Hungern Sie allerdings nicht einfach drauf los, sondern planen Sie die Fastenzeit gezielt. Rechnen Sie mit einer Fastenzeit von fünf Tagen, plus vorab zwei Einstimmungstagen und anschließend drei Aufbautagen.
Wichtig ist auch, bevor es losgeht, die richtigen Zutaten zu kaufen. Ein mildes Abführmittel oder ein Klistier sollte dabei sein, ebenso Zutaten für eine Gemüsebrühe, sowie Brottrunk und Ton-Heilerde. Die Ton-Heilerde ist übrigens eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Traditionell wurde sie – uns das wird sie auch heute noch - zu kleinen Talern gepresst und mit einem Siegel versehen. Wenn man diese Taler isst, können sie die freiwerdenden Giftstoffe aufsaugen und mit ausscheiden.
Ein weiteres gutes Fasten-Hilfsmittel ist Brottrunk, der den Körper entsäuert und das Immunsystem Darm wieder auf Vordermann bringt.
Mit dem Fasten können Sie es erreichen, dass Ihr Körper sich wieder von den vorangegangen Belastungen erholt. Auch berichten Fastende immer wieder, dass sich dadurch nicht nur der Körper sondern auch der Geist beruhigt.