Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Fasten

Gesundheitliche Empfehlungen

Bei empfindlichem Magen:
Heilerde - Säurebindung auf natürliche Art. Säfte auf Verträglichkeit prüfen, eventuell die Fruchtsäure durch die Zugabe von einem Teelöffel geschrotetem Leinsamen dämpfen. Haferschleimsuppe, magenfreundliche Kräutertees: Melisse, Fenchel, Kümmel. Feuchtheiße Leibpackungen, für warme Füße sorgen.

Anzeige:
Gegen Blähungen und Spannungsgefühl im Oberbauch:
Heilerde, feuchtwarme Wickel, Kräutertees: Kümmel, Anis, Fenchel, Wermut oder eine Teemischung daraus. Tropfen oder Lutsch-Kautabletten zur Reduzierung der Darmgasbildung und beim Essen weniger Reden (Luftschlucken vermeiden).

Sodbrennen und Bauchbeschwerden:
Ton-Heilerde ist sehr hilfreich. Das Gute daran ist, dass diese Taler eher wie ein Butterekeks schmecken und – aufgrund der tonartigen Beschaffenheit – kein sandiges Gefühl hinterlassen.

Spezialtipp: FKKK-Tee.
Fenchel vertreibt die Blähungen, Kardamom fördert die Fettverdauung, Koriander und Kümmel helfen mit bei der Verdauung. Vom Apotheker gut durchmischen lassen, 3 gehäufte Teelöffel in eine Thermoskanne geben, mit einem Liter kochendem Wasser übergießen und zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen.

Zur Entwässerung:
Schachtelhalmkraut und Birkenblätter.
Bei Schlafstörungen für warme Füße sorgen, ansteigendes Fußbad, Schlaftee am Abend: Baldrian, Hopfen.
Entspannungsverfahren, wie z.B. autogenes Training oder Yoga. Keine aufregenden Fernsehsendungen, keine aufputschende Literatur.

Gegen depressive Verstimmungen:
Matetee, Johanniskrauttee, sich umgeben mit positiv gestimmten Menschen.

Gegen Kreislaufbeschwerden:
Flach hinlegen, Unterschenkel auf einen Stuhl legen, frische Luft, Gesicht kalt abwaschen, Riechfläschchen mit Pfefferminzöl, noch einmal eine extra Portion Brottrunk.

Bei Mundgeruch:
Mund öfters mit Wasser spülen, Zunge abbürsten, mit Salbeitee oder Salbeitropfen spülen, 3 – 4-mal täglich einen Teelöffel Heilerde einnehmen. 3 x Zähne gut putzen, mit Mundwasser nach dem Putzen spülen.

Gegen Muskelschwäche, Krämpfe, Kribbeln, Taubheitsgefühl:
Elektrolytpulver/-brausetabletten - Calcium, Kalium, Magnesium. Basenpräparat und Brottrunk neutralisieren Säureüberschuss.

Gegen Kopf-, Rücken- oder Gliederschmerzen:
Für ausreichende Darmentleerung sorgen. Ausreichend trinken, Urin muss hell sein, heiße Kompresse in den Nacken, kalte Kompresse auf die Stirn, für warme Füße sorgen, bei Kopfschmerzen auch sehr gut geeignet: Pfefferminzöl (Rezeptur für den Apotheker: Oleum menthae pip. 10,0
Alkohol Isoprop. 70 % ad 100.0)

Gegen trockene Haut:
Keine Seifen, sondern nur seifenfreie Syndets verwenden. Rückfettende Badezusätze, nach dem Duschen und Baden Cremes, Lotionen und Fettsalben verwenden.

Für die Darmentleerung:
Darmspüllösung zum Trinken.

Aktuelle Meldungen

pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.


pexels / nappy
© pexels / nappy

07.03.2023

Gesunde Ernährung für jeden Sportler

Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ebenso wichtig, wie sich gesund zu ernähren.


pexels / cliff-booth
© pexels / cliff-booth

06.03.2023

Prolaps und Beckenbodentraining

Prolaps und Beckenbodentraining sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die vor allem Frauen jeden Alters betreffen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader