Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Fasten

Tipps für die Psyche

Nehmen Sie die Betreuung und Beratung durch einen Arzt vor und während dem Fasten in Anspruch. Dies vermittelt Ihnen Sicherheit.

Anzeige:
Viele haben es schon vor Ihnen geschafft oder sind gerade in derselben Situation wie Sie. Tauschen Sie sich mit anderen Fastenden aus und informieren Sie sich gut durch weitere Literatur. Dies gibt Ihnen neue Kraft und Durchhaltevermögen.

Versuchen Sie Abstand von alltäglichen Stressfaktoren und Problemen zu nehmen. In der Ruhe liegt die Kraft. Sie können diese Energie viel besser gebrauchen, um befreiter zu denken.
Während des Fastens entledigt sich auch Ihre Seele von unnötigem Ballast. Suchen Sie sich eine Person Ihres Vertrauens, mit der Sie offen über alles sprechen können.

Nutzen Sie die Frühlingssonne und gehen Sie regelmäßig spazieren. Die frische Luft und die Bewegung sind gut für Ihren Körper und Sie können so Anspannungen abbauen. Auch Meditationen und ausreichend viel Schlaf unterstützen Sie während der Zeit des Fastens.
Sorgen Sie für eine aufbauende und wohltuende Körperpflege. Ihr Körper- und Mundgeruch wird sich während der Zeit des Fastens verändern. Mit regelmäßigen Duschen oder Bädern und zweimal täglichem Zähneputzen können Sie dem entgegen wirken.

Lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihre Ernährung nach dem Fasten umstellen können, so dass Sie Risikofaktoren für  Krankheiten auch in Zukunft reduzieren können.

Falls Sie bereits an einer Krankheit leiden (z. B. Diabetes mellitus, Gicht), nehmen Sie eine Diätberatung in Anspruch.
Sie können durch den Verzicht auf Alkohol, Nikotin, Koffein und Süßigkeiten ihre Sinne (Geruch, Geschmack etc.) schärfen. Lernen Sie durch das Fasten alles wieder bewusst wahrzunehmen, was bisher in der Masse untergegangen ist.

Vermeiden Sie unnötige Termine und nehmen Sie sich mehr Zeit für Ihren persönlichen Tagesablauf.

Stimmungsschwankungen während des Fastens sind normal und auf keinen Fall ein Grund das Fasten abzubrechen.

Führen Sie ein Tagebuch, in dem Sie sich mit aufkommenden Problemen auseinandersetzen können. Dieses Buch wird Ihnen sicherlich auch helfen, Missstände in Ihrer früheren Lebensweise aufzufinden und sich damit konstruktiv auseinanderzusetzen. Zudem kann es Sie auch noch nach Jahren an Ihre guten Vorsätze erinnern.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader