Welche Wirkung hat das Fasten?Fasten ist etwas Natürliches. In den meisten Regionen der Erde wurden zu Beginn des Frühjahrs die Lebensmittel knapp. So stellte sich der Organismus in seiner Entwicklung auf jährliche Fastenzeiten ein. Bereits der griechische Arzt und Begründer der abendländischen wissenschaftlichen Medizin Hippokrates (460-377 v. Chr.) erkannte die Kraft des Fastens: “Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung, halte den Kopf kalt, die Füße warm, und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch Arznei.”
Anzeige:
Auch im Mittelalter machte man sich die heilende Wirkung des Fastens zu Nutze und die große Mystikerin und „erste deutsche Naturärztin“ Hildegard von Bingen (1098-1179) fand neben dem Entgiften des Körpers und dem Abbau der überflüssigen Pfunde einen weiteren wertvollen Effekt: Der Kontakt des Menschen zu seiner Seele, seinem Inneren, wird durch das Fasten erleichtert. Das Individuum kehrt sich nach innen und erhält dadurch die Möglichkeit eine Wandlung und Neu- orientierung bezüglich seiner Lebensweise durchzuführen.
Anfang des 20. Jahrhunderts konnten sich dann einige Ärzte trotz großen Widerspruchs mit ihren „modernen“ Fastenkuren bis zum heutigen Tag durchsetzen. Zu ihnen gehörte u. a. Franz-Xaver Mayr (1875-1965), dem ein Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Entstehen von Krankheiten auffiel. Er machte sich stark für eine Ernährungsumstellung auf Vitalkost und eine komplette Stoffwechselumstellung nach einer durchgeführten Fastenkur.
Auch heute ist Fasten aktuell. Winterzeit bedeutet weniger Bewegung und mehr Essen. Deswegen fühlen sich viele Menschen nach dem Winter matt. Fasten bedeutet jetzt eine Ruhepause für den Stoffwechsel, um wieder fit zu werden und mancher Zivilisationskrankheit vorzubeugen. Die im deutschsprachigen Raum am meisten verbreitete Heilfastenkur ist das von Dr. Otto Buchinger sen. 1919 entwickelte und später von Dr. O. Buchinger jun. modifizierte Getränkefasten. Der Fastende nimmt keine feste, sondern nur flüssige Nahrung zu sich. Aus diesem Grund müssen alle wichtigen Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente über die Getränke zugeführt werden.
In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.