Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Fasten

Welche Wirkung hat das Fasten?

Fasten ist etwas Natürliches. In den meisten Regionen der Erde wurden zu Beginn des Frühjahrs die Lebensmittel knapp. So stellte sich der Organismus in seiner Entwicklung auf jährliche Fastenzeiten ein. Bereits der griechische Arzt und Begründer der abendländischen wissenschaftlichen Medizin Hippokrates (460-377 v. Chr.) erkannte die Kraft des Fastens: “Sei mäßig in allem, atme reine Luft, treibe täglich Hautpflege und Körperübung, halte den Kopf kalt, die Füße warm, und heile ein kleines Weh eher durch Fasten als durch Arznei.” 

Anzeige:
Auch im Mittelalter machte man sich die heilende Wirkung des Fastens zu Nutze und die große Mystikerin und „erste deutsche Naturärztin“ Hildegard von Bingen (1098-1179) fand neben dem Entgiften des Körpers und dem Abbau der überflüssigen Pfunde einen weiteren wertvollen Effekt: Der Kontakt des Menschen zu seiner Seele, seinem Inneren, wird durch das Fasten erleichtert. Das Individuum kehrt sich nach innen und erhält dadurch die Möglichkeit eine Wandlung und Neu-
orientierung bezüglich seiner Lebensweise durchzuführen.

Anfang des 20. Jahrhunderts konnten sich dann einige Ärzte trotz großen Widerspruchs mit ihren „modernen“ Fastenkuren  bis zum heutigen Tag durchsetzen. Zu ihnen gehörte u. a. Franz-Xaver Mayr (1875-1965), dem ein Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Entstehen von Krankheiten auffiel. Er machte sich stark für eine Ernährungsumstellung auf Vitalkost und eine komplette Stoffwechselumstellung nach einer durchgeführten Fastenkur.

Auch heute ist Fasten aktuell. Winterzeit bedeutet weniger Bewegung und mehr Essen. Deswegen fühlen sich viele Menschen nach dem Winter matt. Fasten bedeutet jetzt eine Ruhepause für den Stoffwechsel, um wieder fit zu werden und mancher Zivilisationskrankheit vorzubeugen. Die im deutschsprachigen Raum am meisten verbreitete Heilfastenkur ist das von Dr. Otto Buchinger sen. 1919 entwickelte und später von Dr. O. Buchinger jun. modifizierte Getränkefasten. Der Fastende nimmt keine feste, sondern nur flüssige Nahrung zu sich. Aus diesem
Grund müssen alle wichtigen Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente über die Getränke zugeführt werden.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader