Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Folsäure

Folsäure als Lebensmittelzusatz

In Ländern wie den USA und Ungarn hat man gute Erfolge damit erzielt, Grundnahrungsmittel wie Mehl präventiv mit Folsäure anzureichern,
© Evi-Fotoarchiv

weil die ausreichende Folsäureversorgung allein über Obst und Gemüse in der Praxis des alltäglichen Speiseplans nicht zu gewährleisten ist.

Anzeige:
Bereits wenige Jahre nach dieser Maßnahme sank in den USA der durchschnittliche Homocysteinspiegel der Bevölkerung und die Fälle von Neuralrohrdefekt sowie die Sterblichkeit an Herzinfarkt und Schlaganfall gingen deutlich zurück.

In Deutschland wünschen und begrüßen medizinische und ernährungswissenschaftliche Fachgesellschaften ebenfalls eine Folsäure-Anreicherung von Grundnahrungsmitteln. So ist geplant, ein mit Folsäure angereichertes Mehl auf dem deutschen Markt einzuführen.

Als erstes Basislebensmittel, das für eine gezielte Folsäureversorgung eingesetzt werden kann, ist bereits ein “Jodsalz mit Fluorid“ erhältlich, dem Folsäure zugesetzt wurde. Dieses liefert pro zwei Gramm Salz 200 Mikrogramm Folsäure. Zwei Gramm Salz entspricht der Menge, die normalerweise pro Tag dem Essen aus dem Salzstreuer zugefügt wird.

Die 200 Mikrogramm Folsäure, die man damit aufnimmt, entsprechen also der Hälfte des Tagesbedarfes. Da diese industriell hergestellte Folsäure im Gegensatz zu ihren natürlichen “Verwandten“ im grünen Gemüse hitzestabil ist, kann man das Folsäure-Salz auch beim Kochen verwenden.
Damit man auf die optimalen 400 Mikrogramm Folsäure pro Tag kommt, empfiehlt es sich also, der “grünen“ Gemüse- und Salat-Küche nach Herzenslust zu frönen und dabei mit Folsäure-Salz zu würzen.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader