Natürlich vorkommende Folsäure heißt "Folat" und wurde 1941 entdeckt. Folat ist vor allem in frischem, ungekochtem Gemüse und Obst zu finden. Feldsalat ist z. B. eine hervorragende Quelle für Folsäure.
Weitere gute Quellen sind rote Beete, Blumenkohl, Brokkoli, Grünkohl und Rosenkohl, Erbsen, Spinat, Petersilie, Endivie und Tomaten. Bei den Obstsorten sind Erdbeeren, Kirschen, Weintrauben und Orangen besonders ergiebig. Es ist davon auszugehen, dass bei einem täglichem Verzehr von 650 Gramm Obst und Gemüse auch der Folsäurebedarf eines normalen gesunden Menschen gedeckt werden kann. Die Deutschen verzehren aber im Durchschnitt lediglich 200 Gramm Obst und Gemüse am Tag. Zudem ist die natürlich vorkommende Folsäure sehr hitzeempfindlich. Deshalb gehen im Durchschnitt 60 bis 95 Prozent der Folsäure bei der Nahrungszubereitung verloren. In vorgekochten und wieder aufgewärmten oder lange warm gehaltenen Gerichten kann kaum noch Folsäure nachgewiesen werden.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.