Soweit zur Wirkungsweise von Gelatine in menschlichen Knorpelzellen.
Anzeige:
Viele Studien belegen auch die positiven Ergebnisse bei den Patienten. So wurde die Wirkungsweise von Gelatine bei Arthrose, sowie auch Osteoporose und dem Verschleiß von Bändern und Sehnen seit 1979 an über 2.400 Patienten klinisch geprüft.
Die Ergebnisse waren rundweg positiv. Z. B. zeigte eine Multicenterstudie, die in 20 Kliniken in den USA, Großbritannien und Deutschland durchgeführt wurde, dass die Einnahme von täglich 10 Gramm Gelatine bei Gelenkverschleiß zu einer deutlichen Schmerzlinderung führte. Und zwar verringern sich bei kontinuierlicher Einnahme von Gelatine die Schmerzen langsam aber stetig. Der maximale Erfolg stellt sich nach etwa drei Monaten ein. Er bleibt auch eine Zeitlang bestehen, wenn die Gelatinetherapie abgesetzt werden sollte. Wie eine Pilotstudie hierzu ergab, kann in diesen drei Monaten die Dosis des Schmerzmittels Diclofenac langsam reduziert werden, da Gelatine eine ebenwertige Schmerzreduktion herruft.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.