Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Gesund essen im Advent

Ich habe in der Adventszeit oft mit Magenverstimmungen, Blähungen und Völlegefühl zu kämpfen. Woran liegt das?

Unsere Verdauung verfügt über ein sehr ausgeklügeltes System. Wenn die aufgenommene Nahrung in den Magen gelangt, wird sie mit Hilfe der Magensäure zerkleinert. Außerdem werden Bakterien, die eventuell über die Nahrung mit in den Körper gelangt sind, abgetötet.

Anzeige:
Dieser vorverdaute Nahrungsbrei wird im Dünndarm dann in seine Einzelbestandteile, also in Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette  zerlegt. Sekrete aus Galle und Bauchspeicheldrüse helfen ihm bei dieser Arbeit.

Nun können die Nahrungsbausteine dem Körper zur Energieversorgung zur Verfügung stehen. Unbenötigtes wird ausgeschieden oder auch in Reserven angelegt. Wenn dieser Verdauungsprozess reibungslos funktioniert, bemerken wir davon nichts. Aber Stress und Hektik, zu fettes und zu reichliches Essen sowie Genusstoffe wie Alkohol, Koffein und Nikotin können buchstäblich auf den Magen schlagen.

Meistens gehen wir in der Weihnachtszeit äußerst stiefmütterlich mit unserem Verdauungstrakt um: Wir überfordern ihn und lassen ihm kaum Zeit die nötige Verdauungsarbeit zu leisten, indem wir die ganze Zeit irgendetwas zu uns nehmen. Das führt dann schnell zu Beschwerden wie etwa Völlegefühl, Blähungen und auch Sodbrennen.

Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader