RATGEBER - Heilerde
Hilfe bei Magenbeschwerden
Es gibt verschiedene Formen von Magenbeschwerden. So z. B. Magenschmerzen, die durch Nervosität hervorgerufen werden, oder eine Magenverstimmung, oder eine Magenschleimhautentzündung. Oft kommt es dabei zu einer überschießenden Produktion von Magensäure, was dann auch den Magen selbst angreift.
Wie viel Magensäure freigesetzt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So wird besonders bei einer reichhaltigen Ernährung mit fetten und stark gewürzten Speisen einiges an Säure freigesetzt.
Aber auch Stress, Alkohol und Nikotin verstärken die Säureausschüttung. Normalerweise schützt die Magenschleimhaut die Magenwand vor der Einwirkung der Magensäure. Bestimmte Botenstoffe, wie die Prostaglandine, stimulieren den Aufbau dieser Schleimhaut. Magenbeschwerden entstehen dann, wenn die Prostagladinbildung abgeschwächt wird oder die Säurewirkung überhand nimmt. Dann kann die aggressive Magensäure auch die Magenwand schädigen.
Anzeige:
Die Ton-Heilerde ist hier ein gutes – auch vorbeugendes – Heilmittel, denn ihr Hauptinhaltsstoff, das Kaolin, kann Säuren binden. Dieser Heilerde-Säure-Brei passiert den Darm und wird schließlich unverändert ausgeschieden. Nur zur akuten Schmerzbehandlung ist sie nicht geeignet, wohl aber zur längerfristigen Säureabpufferung.
Wer also regelmäßig unter Magenbeschwerden wie Völlegefühl, Krämpfen und Sodbrennen leidet, sollte einen Taler Ton-Heilerde zwei Stunden nach dem Essen langsam kauen, und ebenfalls einen Taler vor dem Schlafengehen, um die in der Nacht produzierte Säure aufzunehmen. Allerdings sollten Sie die Ton-Heilerde keinesfalls direkt nach dem Essen einnehmen, denn das würden auch die zur Verdauung wichtigen Magensäfte (Enzyme, aber auch Magensäure) binden. Trinken Sie immer ein halbes Glas Wasser dazu.
Als Alternative können Sie auch zwei Esslöffel pulvrige Heilerde in ein halbes Glas Wasser einrühren und zwei Stunden nach dem Essen bzw. eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen trinken.
Lassen Sie aber auf jeden Fall trotzdem einmal die Ursache Ihrer Magenschmerzen abklären. Wenn Sie beispielsweise ein Magengeschwür haben, müssen Sie unbedingt medikamentös behandelt werden.
