Einfluss der Ernährung auf den Säure-Basen-Haushalt
Stellen Sie Ihre Nahrung so zusammen, dass auf etwa 70 Prozent Basenbildner nur 30 Prozent Säurebildner kommen.
Anzeige:
Welche Nahrungsmittel wozu gehören, hängt von den Inhaltsstoffen ab.
Säurebildner enthalten viele schwefelhaltige Aminosäuren und viel freies Phosphat. Basenbildende Inhaltsstoffe enthalten viele an Fruchtsäure gebundene Mineralsstoffe.
Faustregeln:
Basisch verhalten sich alle Gemüsearten, Kartoffeln, Salate, Pilze und Obst
Basisch verhalten sich alle molkehaltigen Eiweiße
Basisch verhalten sich alle natürlichen Vollkornprodukte
Sauer verhalten sich alle Limonaden und Colagetränke, denen freier Phosphor zugegeben wurde
Sauer verhalten sich alle Weißmehlprodukte, weil hier der Mineralstoffanteil zum großen Teil entfernt wurde und das Gleichgewicht nicht mehr stimmt
Sauer verhält sich Dosengemüse, weil es ausgelaugt ist
Diese Empfehlungen gab Friedrich Reuss, Lebensmittelchemiker aus Egloffstein, der angefangen hat, jedes Nahrungsmittel auf seine säure- oder basenbildende Wirkung zu untersuchen.
Wie er selbst sagt, sind die Aussagen letztlich Erfahrungswerte. Das erklärt auch, warum Tabellen in unterschiedlichen Büchern teilweise Widersprüche enthalten.
Aber auch wenn noch nicht alles rund um die Wirkungsweise der Säure-Basen-Ernährung geklärt ist – dass sie wirkt, ist zweifellos gesichert. Es gibt hochinteressante wissenschaftlich gesicherte Studien, die beweisen, dass eine basenreiche Ernährung gut für die Knochenmineralisation ist und dass eine säurebildende Ernährung die Osteoporose fördert.
Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.
Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!
Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.