Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ästhetisch-plastische Chirurgie

Fettabsaugung (Liposuktion)

Es gibt Körperbereiche, an denen das Fett trotz strenger Diäten und intensivem Training einfach nicht schmelzen will. Bei Frauen liegen diese Problemzonen typischerweise an Oberschenkeln, Po oder Bauch. Sie finden sich aber genauso am Kinn oder an den Armen. Mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) kann das Körperfett an gewünschter Stelle reduziert werden. Die entfernten Fettzellen bilden sich normalerweise nicht wieder nach.

Anzeige:

Die Ästhetisch-Plastische Chirurgie verfügt heute über verschiedene Liposuktionsverfahren, die sich allesamt als Weiterentwicklung der „trockenen Fettabsaugung“ verstehen. Mit dieser Methode wurde die Fettabsaugung in den 70er Jahren quasi begründet.

Die Fettzellen wurden dabei ohne Vorbehandlung mit dicken Kanülen aus dem Gewebe „gerissen“. Das war für die Patienten eine enorme Belastung und hat oft zu Dellen geführt. Inzwischen ist es jedoch möglich, die Fettzellen gezielt abzusaugen. Dabei werden vorrangig die Tumeszenz- und die Ultraschallmethode angewandt.

Auf diese beiden Verfahren, die auch miteinander kombiniert eingesetzt werden, stützen sich im wesentlichen alle von einzelnen Chirurgen entwickelten Methoden, die zusätzlich zum Beispiel ein spezielles Kanülensystem oder ein besonderes Kanülenführungsmuster anwenden. Doch Vorsicht: Mitunter werden auch Spezialmethoden angepriesen, die noch nicht ausreichend getestet sind. Zudem tummeln sich gerade auf dem Gebiet der Fettabsaugung viele fachfremde Ärzte (Ausbildung).

Um Komplikationen zu vermeiden, ist es deshalb ganz besonders wichtig, sich von der Qualifikation und Erfahrung des Chirurgen zu überzeugen. Verantwortungsvolle Chirurgen saugen in einer Behandlung übrigens nicht mehr als 5 Liter Fett ab.

Eine Patientin vor und nach der Fettsaugung.
Bilder: Dr. Annette Kotzur


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader