Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ästhetisch-plastische Chirurgie

Augenlidkorrekturen (Blepharoplastik)

Falten, Schlupflider und Tränensäcke lassen das Gesicht schnell müde und alt wirken.

Anzeige:
Diese Schönheitsmakel sind jedoch relativ leicht zu beheben, und bewirken dabei einen großen Effekt.
Schlupflider können durch Hautschnitte in der oberen Lidfalte korrigiert werden. Dabei werden Haut- und Fettüberschüsse entfernt. Erfahrene Chirurgen wie Dr. Christine Decker präparieren durch diesen Hautschnitt gleichzeitig auch die Stirnmuskulatur, glätten Falten und heben die Augenbraue wieder an. Das ist sonst nur mit einem Stirnlift zu erreichen.

Bei altersbedingten Tränensäcken am Unterlid gilt es, das Fettgewebe eher umzuverteilen, als es radikal zu entfernen. Die Augenregion wirkt sonst schnell hohl und eingefallen. Überschüssiges Bindegewebe wird exakt entfernt. Meist wird dazu ein Hautschnitt entlang des Wimpernrandes gelegt.
Bei genetisch bedingten Tränensäcken ohne altersbedingten Hautüberschuss ist eine so genannte transkonjunktivale Korrektur möglich. Bei dieser Methode wird das hervorquellende Fettgewebe durch einen Hautschnitt an der Innenseite des Lides entfernt.

Schlupflider werden üblicherweise ambulant und in örtlicher Betäubung korrigiert. Um ein zu starkes Blinzeln während der Operation zu vermeiden, wird zusätzlich oft ein leichter Dämmerschlaf empfohlen.

Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader