Falten, Schlupflider und Tränensäcke lassen das Gesicht schnell müde und alt wirken.
Anzeige:
Diese Schönheitsmakel sind jedoch relativ leicht zu beheben, und bewirken dabei einen großen Effekt.
Schlupflider können durch Hautschnitte in der oberen Lidfalte korrigiert werden. Dabei werden Haut- und Fettüberschüsse entfernt. Erfahrene Chirurgen wie Dr. Christine Decker präparieren durch diesen Hautschnitt gleichzeitig auch die Stirnmuskulatur, glätten Falten und heben die Augenbraue wieder an. Das ist sonst nur mit einem Stirnlift zu erreichen.
Bei altersbedingten Tränensäcken am Unterlid gilt es, das Fettgewebe eher umzuverteilen, als es radikal zu entfernen. Die Augenregion wirkt sonst schnell hohl und eingefallen. Überschüssiges Bindegewebe wird exakt entfernt. Meist wird dazu ein Hautschnitt entlang des Wimpernrandes gelegt. Bei genetisch bedingten Tränensäcken ohne altersbedingten Hautüberschuss ist eine so genannte transkonjunktivale Korrektur möglich. Bei dieser Methode wird das hervorquellende Fettgewebe durch einen Hautschnitt an der Innenseite des Lides entfernt.
Schlupflider werden üblicherweise ambulant und in örtlicher Betäubung korrigiert. Um ein zu starkes Blinzeln während der Operation zu vermeiden, wird zusätzlich oft ein leichter Dämmerschlaf empfohlen.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.