Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ästhetisch-plastische Chirurgie

Lippenaufpolsterung

Wer unter sehr schmalen Lippen oder einem verkniffen wirkenden Mund leidet, kann sich auf folgende Weise von der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie helfen lassen: Unterspritzung mit Kollagen und Hyaluronsäure: Dies sind die Klassiker der Falten- und Lippenfüllstoffe (siehe auch Faltenunterspritzung).
Sie halten mehrere Monate, bevor der Effekt langsam nachlässt. Dann kann nachgespritzt werden.

Anzeige:
Seriöse Chirurgen unterspritzen bei Erstbehandlungen lieber erst einmal weniger als zuviel. Achten Sie darauf, dass es sich dabei um reine Kollagen- bzw. Hyaluronsäurepräparate ohne Kunststoffpartikel handelt. Denn bei diesen Präparaten mit Kunststoffpartikeln kann die Korrektur bei Missfallen nicht wieder entfernt werden.

Unterspritzung mit Eigenfett: Die körpereigene Substanz ist garantiert allergiefrei und wird bei mehrmaliger Nachbehandlung natürlich in das Bindegewebe integriert. Der Fülleffekt wird dadurch länger erhalten. Der Nachteil allerdings: Das Eigenfett muss zunächst an anderen Stellen des Körpers, z. B. Po oder Bauch, abgesaugt werden.

Operation: Die Lippenkontur wird dabei einige Millimeter weiter nach oben bzw. an der Unterlippe nach unten verlagert. Die geschieht durch Ausschneiden eines schmalen Hautstreifens ober- oder unterhalb der Lippenkontur und entsprechender Modellage des Gewebes.

Die Resultate solcher Eingriffe sind zwar normalerweise als gut zu bezeichnen, halten aber oft doch nicht so ganz das, was sich die Patientinnen davon versprochen haben. Weil  das operative Ergebnis aber nicht rückgängig zu machen ist, bevorzugen die meisten Ärzte und Patienten die Unterspritzung.

Das Einziehen feiner Fäden aus Silikon oder Goretex: Hierzu wird ein kleiner Einschnitt im Mund angelegt und die Fäden eingezogen. Dabei entsteht keine auffallende Narbe. Über Silikonfäden wird berichtet, dass sie verrutschen können und dadurch möglicherweise Probleme verursachen.
Das Ergebnis ist dauerhaft, die Fäden sind jedoch relativ leicht wieder zu entfernen.

Aktuelle Meldungen

pexels / freestocksorg
© pexels / freestocksorg

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader