Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ästhetisch-plastische Chirurgie

Nasenkorrekturen (Rhinoplastik)

Nasenkorrekturen werden bei Männern wie Frauen gleichermaßen häufig durchgeführt.

Anzeige:
Die häufigste Nasendeformität ist die Sattelform, die durch eine muldenförmige Vertiefung des Nasenrückens gekennzeichnet ist, sowie Höckernasen, Langnasen und Schiefnasen.
Jede dieser Eigenheiten kann in einer zwar relativ risikoarmen, dafür aber sehr aufwendigen Operation korrigiert werden.

Um sichtbare Narben zu vermeiden, werden die Hautschnitte meist in der Nasenschleimhaut, also im Inneren der Nase angelegt. Durch diesen Zugang kann je nach Ziel überschüssiges Knorpelgewebe abgetragen und verändert oder das Nasengerüst aufgebaut werden. Der Aufbau erfolgt in der Regel mit körpereigenem Gewebe, zum Beispiel Ohrknorpel. Fremdmaterialien können speziell hier manchmal zu Problemen führen.

Die Nasenkorrektur bedarf ganz besonderer Fähigkeiten und Erfahrung des Operateurs, das gilt insbesondere dann, wenn gleichzeitig funktionelle Störungen wie eine behinderte Nasenatmung vorliegen. Für eine Nasenkorrektur sollte man sich daher wirklich nur an Spezialisten auf diesem Gebiet wenden.

Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader