Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ästhetisch-plastische Chirurgie

Narkose

Alle unter die Haut gehenden bzw. einschneidenden Eingriffe haben eines gemeinsam: Wo auch immer sie eingesetzt werden, ist eine Anästhesie unvermeidlich.
Hier wird zwischen mehreren Möglichkeiten unterschieden.

Anzeige:
Lokalanästhesie:
Die sich bei vielen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen zunehmender Beliebtheit erfreuende Narkoseart ist die Lokalanästhesie. Sie wird insbesondere bei kurzen, oberflächlichen Eingriffen eingesetzt. Hierbei wird das Betäubungsmittel direkt in das betreffende Areal gespritzt, sodass eine lokal und zeitlich begrenzte Schmerzfreiheit erzielt wird.

Dämmerschlaf:
Um auch größere Eingriffe in örtlicher Betäubung durchführen zu können, ergänzen viele Chirurgen die Lokalanästhesie durch den Dämmerschlaf, wobei der Patient in einen mehr oder weniger tiefen Schlaf versetzt wird und damit die genauen Umstände des Eingriffs kaum wahrnimmt.

Die Tiefe des Dämmerschlafs ist Chirurgenphilosophie: Es gibt Chirurgen, die eine mäßige Sedierung vorziehen, um den Patienten auch während der Operation ansprechen zu können, andere bevorzugen die Operation am schlafenden Patienten, um unvorhersehbare Angstreaktionen von vorne herein zu vermeiden.

Bei einer Sedierung mittels Dauerinfusion ist zur optimalen Patientensicherheit die permanente Anwesenheit eines Anästhesisten zur Durchführung und Überwachung unerlässlich, ebenso sollte er für das postoperative Monitoring zur Verfügung stehen.

Vollnarkose:
Im Gegensatz zum Dämmerschlaf wird bei der Vollnarkose sowohl das Schmerzempfinden als auch das Bewusstsein des Patienten vollständig ausgeschaltet. Bei größeren Eingriffen ist einem Patienten das meist sehr recht. Er wird sozusagen ohne Schmerzen und sonstige Belastungen im Schlaf schön. Darüber hinaus stellt die Vollnarkose die völlige Bewegungslosigkeit des Patienten sicher und ermöglicht dem Chirurgen dadurch ein präzises Operieren.

Grundsätzlich gewährleisten die heutigen Narkosemedikamente – bei professioneller Dosierung und Steuerung – einen sanften Schlaf sowie eine schnelle Erholung.

Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader