OhrenkorrekturDie Ohrenkorrektur zählt zu den Routineoperationen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie.
Abstehende Ohren können im Gegensatz zu fast allen anderen ästhetischen Indikationen schon in jungen Jahren korrigiert werden, idealer Weise schon vor der Einschulung, um dem betroffenen Kind unnötige Hänseleien zu ersparen.
Anzeige:
Die modellierende Ohrkorrektur betrifft Form, Größe und die Stellung des Ohrs.
Weil das Abstehen des Ohres vor allem aus einer Spannung im Ohrknorpel hervorgerufen wird, ist es das erste Ziel, diese Spannung zu beseitigen. Dies geschieht durch eine Knorpelentnahme (Resektion), bei der die Ohrmuschel verkleinert und ausgedünnt wird. So wird die Spannung aufgehoben und die Ohrknorpel werden in die gewünschte Form gebracht. Die Operationsnarben sind klein und später so gut wie unsichtbar.
Unabhängig von der Stellung der Ohrmuschel ist auch eine vorteilhafte Korrektur des im Alter typischerweise länger werdenden Ohrläppchens möglich.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.