Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ästhetisch-plastische Chirurgie

Wie finde ich den richtigen Arzt?

Vielerorts wird mit den Bezeichnungen „kosmetischer Chirurg“ und „Schönheitschirurg“ geworben. Diese klingen gut, sind aber nur leider keine gesetzlich geschützten Berufsbezeichnungen.

Anzeige:

Auch die wohlklingenden „Beauty-Spezialisten“ oder „Chirurgen für Bodystyling“ sind keine seriösen Berufsbezeichnungen.

Und so ist es richtig:
Eine fundierte Ausbildung für ästhetische Operationen haben nur Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, sowie Fachärzte mit der Zusatzweiterbildung Plastische Operationen.

In Bayern lautet die korrekte Zusatzbezeichnung „Plastische und Ästhetische Operationen“.

Zur Erklärung:

Als Arzt muss man nach dem Medizinstudium und der Approbation eine Weiterbildung absolvieren. Mit dieser sechsjährigen Weiterbildung kann man sich zu einem Facharzt spezialisieren. Wenn man sich zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie entschließt, erwirbt man zuerst grundlegende Kenntnisse in der Chirurgie und danach spezialisierte Kenntnisse in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Damit hat man die Qualifikation, Wiederherstellungsoperationen beispielsweise nach Krebsoperationen oder Unfällen, aber auch Schönheitsoperationen durchzuführen.

HNO-Ärzten und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen steht darüber hinaus eine ergänzende Spezialisierung offen. Diese befähigt sie zur Zusatzbezeichnung „Plastische Operationen“.

Dabei versteht es sich fast schon von selbst, dass beispielsweise der Hals-Nasen-Ohren-Arzt trotz einer möglichen Weiterbildung in Plastischer Chirurgie kaum der geeignete Ansprechpartner für eine Brustkorrektur oder Fettabsaugung ist.

Eine Erweiterung der Zusatzweiterbildung um den Begriff "Ästhetische Chirurgie" sowie eine Öffnung für andere Gebiete und Fachärzte wird aber in den Gremien der Bundesärztekammer diskutiert und ggf. dem 109. Deutschen Ärztetag (2006) vorgeschlagen. Dann wird dort evtl. darüber beraten, ob die Zusatzweiterbildung „Plastische und Ästhetische Operationen“ auch Hautärzte, Augenärzte und Gynäkologen absolvieren können.

Entsprechend qualifizierte Ärzte können Sie bei Ihrer jeweiligen Landesärztekammer erfragen. Weiterhin bietet die Website www.bodymize.de einen sehr guten Klinikfinder, der qualifizierte Ärzte in Ihrer Umgebung auflistet. Hierbei werden die wichtigsten Informationen und Besonderheiten der jeweiligen Anbieter sowie eine Kostenübersicht mit angezeigt.


Aktuelle Meldungen

Shameer Pk / pixabay
© Shameer Pk / pixabay

23.01.2025

Polnische Pflegekräfte – die ideale Lösung für die Betreuung deutscher Senioren

Polnische Pflegekräfte bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit, die sie zu einer hervorragenden Wahl für deutsche Familien machen.


ThisisEngineering - unsplash
© ThisisEngineering - unsplash

21.01.2025

Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick

Gesundheit ist ein wertvolles Gut, das in jeder Lebensphase eine zentrale Rolle spielt.


Alexandra Koch - Pixabay
© Alexandra Koch - Pixabay

20.01.2025

Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden

Der Einsatz von THC-Tests ist besonders in der Präventionsarbeit, aber auch in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen unverzichtbar.


Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader