Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Nikotinsucht

Alternative Methoden der Raucherentwöhnung

Akupunktur und Akupressur können die Entzugserscheinungen in den ersten Tagen lindern. Sie sollten sich außerdem bei einem erfahrenen Arzt nach pflanzlichen Mitteln erkundigen, welche Unruhe, Schlafstörungen und nervöse Spannungszustände abbauen können. Dazu gehören beispielsweise Präparate aus Passionsblume, Baldrian und Melisse.

Anzeige:
Zudem sind einige ernährungsergänzende Maßnahmen sehr empfehlenswert: Vor allem der Vitamin C- und Vitamin B6-Haushalt sollte ausgeglichen sein. Auch die zusätzliche Einnahme von Magnesium ist gegebenenfalls empfehlenswert.

Bei einigen Patienten hat sich auch die ayurvedische „Panchakarma-Kur“, eine spezielle Reinigungskur, sehr bewährt, um das starke Verlangen nach Zigaretten zu lindern. Andere ehemalige Raucher haben wiederum sehr positive Erfahrungen mit Hypnose gemacht.

Das Mentale Nichtrauchertraining ist ein spezielles Trainingsprogramm, welches von Dagmar Herzog entwickelt wurde. Der Raucher soll durch eine Reihe von Positiv- und Negativ-Bildern, die er sich selbst vorstellt, regelrecht umprogrammiert werden. Denn normalerweise verbinden Raucher mit einer Zigarette eine ganze Kaskade positiver Gedanken.

Beispielsweise Gefühle der Entspannung, der Zufriedenheit, aber auch der Geselligkeit und der Gemütlichkeit. Auch wenn die Raucher für gewöhnlich wissen, dass die Realität ganz anders aussieht, sind diese positiven Vorstellungen, die mit der Zigarette verbunden sind, meist das Hauptproblem. Das mentale Nichtrauchertraining versucht hier anzusetzen und durch Negativ-Bilder eine andere Wahrnehmung des Rauchens zu schaffen.

Stellen Sie sich doch einmal vor, Sie wären gefangen in einer Glaskugel, die voll Schwaden gelblichen Zigarettenrauchs ist. Es gibt keine Möglichkeit für Sie, frische Luft zu atmen; sie müssen diesen Rauch, der Sie nahezu erstickt, einatmen. Stellen Sie diesem Bild eine grüne Sommerwiese, frische Luft und das Gefühl frei zu sein, entgegen. Unter Umständen sind Sie mit diesem mentalen Nichtrauchertraining bald „weg von der Kippe“.

Gut ist auch die Entwöhnmethode nach Allen Carr: Endlich Nichtraucher! (Taschenbuch). Hier lernen Sie, mit dem Suchtfaktor – Dämon genannt – umzugehen und ihn möglichst klein zu halten.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader