Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Nikotinsucht

Warum macht eine Zigarette süchtig?

Bei aktiven Rauchern ergeben sich Veränderungen im Gehirn, die den Ausstieg erschweren: Die zentralen nikotinergen Acetylcholinrezeptoren vermehren sich.

Anzeige:
Außerdem steigert Nikotin die Dopamin-Ausschüttung im Gehirn, und zwar innerhalb von Sekunden nach dem ersten Zug an der Zigarette. Dieser „Kick“ wird als süchtigmachend beschrieben. Wird die Nikotinzufuhr plötzlich unterbrochen, sind die Rezeptoren unbesetzt. Der Raucher reagiert mit Entzugserscheinungen (Nervosität, Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche, Hungergefühl).

An das Rauchen gewöhnt sich nicht nur der Körper, sondern auch die Psyche. Raucher sind durch Rauchrituale regelrecht auf die Zigarette konditioniert, beispielsweise nach dem Essen, nach dem Sex, beim Telefonieren, beim Warten auf den Bus, in brenzligen Situationen.

Ärzte vergleichen das Suchtpotential von Zigaretten oft mit jener von Kokain. Das hängt hauptsächlich mit der spezifischen Wirkungsweise des Nikotins zusammen. Denn das wirkt nicht nur in Lunge und Blut, sondern auch im Gehirn. Nikotin dockt hier an bestimmten Rezeptoren, Bindungsstellen, an und führt so zu einer allgemeinen Antriebssteigerung. Raucher können sich deshalb nach dem Genuss ihrer Zigarette besser konzentrieren.

Nikotin ist aber auch in der Lage, Anspannungen, Ängste und Hungergefühle zu lindern und hat außerdem noch einen stimmungsaufhellenden Effekt.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Erin_Hinterland
© pixabay / Erin_Hinterland

08.12.2023

CBD-Öl für Katzen: Was man wissen muss

Cannabidiol (CBD) hat aufgrund seines potenziellen therapeutischen Nutzens als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen und inzwischen auch für Tiere an Aufmerksamkeit gewonnen.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

07.12.2023

Qualitätsmanagement in der medizinischen Labordiagnostik

Die Gewährleistung höchster Standards im Qualitätsmanagement medizinischer Labore ist ein entscheidender Faktor für verlässliche Diagnosen und effektive Behandlungsstrategien.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader