Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reiseimpfungen

Australien und Neuseeland

Anzeige:

Australien nicht zuletzt wegen seiner wundersamen hüpfenden Tierwelt ein interessantes Reiseziel. Und Neuseeland kennen wir mittlerweile als Kulisse für das sagenhafte Filmspektakel „Herr der Ringe“.

Kaum zu fassen, aber wenn man der Theorie der ständigen Bewegung unserer Erdplatten glaubt, konnte man einst von Australien aus zu Fuß über die Antarktis nach Afrika wandern.

So einsam und entfernt dieser Kontinent mittlerweile liegt, hat er eine natürliche Abschirmung gegen viele Krankheiten. Dennoch gilt auch hier, dass man seine Basisimpfungen schon während der Reiseplanung nachkontrollieren sollte. Die Ständige Impfkommission (STIKO), das Expertengremium für Impfangelegenheiten am Robert-Koch-Institut in Berlin, empfiehlt für uns in Deutschland Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Masern, Mumps, Röteln und Polio (Kinderlähmung). Für Kinder ist auch ein kompletter Impfschutz gegen Pertussis (Kechhusten) empfehlenswert. Dieser Minimalstandard ist allein deshalb schon so wichtig, weil wir damit nicht nur uns gegen diese Infektionen schützen. Wir verhindern auch, dass wir als mögliche Überträger, Krankheiten auf einen Kontinent wie Australien mit einschleppen.

Zusätzlich dazu kann man sich noch in Absprache mit dem Arzt überlegen, ob man sich gegen eine Form der  Meningokokken-Meningitis impfen lassen sollte. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass der Impfstoff nicht gegen alle vorkommenden Untertypen dieser Krankheit wirkt.

Wenn man in der Zeit von Juni-Oktober auf die Reise gehen möchte, sollte man außerdem an die Grippe- Impfung (Influenza) denken. Sie werden sich vielleicht jetzt fragen, wozu man die im Sommer braucht. Doch liegt Australien auf der Südhalbkugel. Und wenn bei uns Sommer ist, herrscht dort Winter.

Bei Urlaubsfahrten auf eine der vielen kleinen Inseln, kann unter Umständen ein noch weitergehender Impfschutz ratsam sein. Dies besprechen Sie aber am Besten direkt anhand der Reiseroute mit Ihrem Hausarzt.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader