RATGEBER - Reiseimpfungen
Australien und Neuseeland
Anzeige: | ![]() | Australien nicht zuletzt wegen seiner wundersamen hüpfenden Tierwelt ein interessantes Reiseziel. Und Neuseeland kennen wir mittlerweile als Kulisse für das sagenhafte Filmspektakel „Herr der Ringe“. |
![]() |
So einsam und entfernt dieser Kontinent mittlerweile liegt, hat er eine natürliche Abschirmung gegen viele Krankheiten. Dennoch gilt auch hier, dass man seine Basisimpfungen schon während der Reiseplanung nachkontrollieren sollte. Die Ständige Impfkommission (STIKO), das Expertengremium für Impfangelegenheiten am Robert-Koch-Institut in Berlin, empfiehlt für uns in Deutschland Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Masern, Mumps, Röteln und Polio (Kinderlähmung). Für Kinder ist auch ein kompletter Impfschutz gegen Pertussis (Kechhusten) empfehlenswert. Dieser Minimalstandard ist allein deshalb schon so wichtig, weil wir damit nicht nur uns gegen diese Infektionen schützen. Wir verhindern auch, dass wir als mögliche Überträger, Krankheiten auf einen Kontinent wie Australien mit einschleppen.
Zusätzlich dazu kann man sich noch in Absprache mit dem Arzt überlegen, ob man sich gegen eine Form der Meningokokken-Meningitis impfen lassen sollte. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass der Impfstoff nicht gegen alle vorkommenden Untertypen dieser Krankheit wirkt.
Wenn man in der Zeit von Juni-Oktober auf die Reise gehen möchte, sollte man außerdem an die Grippe- Impfung (Influenza) denken. Sie werden sich vielleicht jetzt fragen, wozu man die im Sommer braucht. Doch liegt Australien auf der Südhalbkugel. Und wenn bei uns Sommer ist, herrscht dort Winter.
Bei Urlaubsfahrten auf eine der vielen kleinen Inseln, kann unter Umständen ein noch weitergehender Impfschutz ratsam sein. Dies besprechen Sie aber am Besten direkt anhand der Reiseroute mit Ihrem Hausarzt.
