Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Die ersten Tage

Das Urlaubs- und Freizeitverhalten hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Das Flugzeug ist das Reisemittel der Wahl geworden, um schnell und bequem in andere auch weit entfernt liegende Länder zu reisen.

Anzeige:
Oft ist damit ein erheblicher Klimawechsel verbunden, der den Körper stark belasten kann.

Anzeichen sind ein schneller Puls und eine erhöhte Körpertemperatur, wenn Sie sich ein sehr heißes und womöglich noch feuchtes Urlaubsklima ausgesucht haben. Wer diese Symptome an sich beobachtet, sollte körperliche Aktivitäten so weit wie möglich reduzieren. Unfälle durch einen Kreislaufkollaps am ersten Urlaubstag sind nicht selten. Die Umstellung kann bis zu drei Wochen dauern. 

Für den Körper bedeutet die Umstellung Stress. Er kann spontan mit der vermehrten Bildung von Magensäure darauf reagieren, weshalb Fernreisende ihren Urlaub oft mit Magenschmerzen beginnen. Symptomatisch hierfür sind Oberbauchschmerzen und Blähungen. Um solchen Beschwerden vorzubeugen, sollten Sie in den ersten Tagen auf Kaffee, Nikotin und Alkohol verzichten. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich auf das neue Klima einzustellen.

Sobald Sie sich gestärkt fühlen, lohnt es sich, im Urlaub aktiv zu werden. Denn eine regelmäßig sportliche Betätigung wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper, sondern erleichtert auch die Akklimatisierung.

Häufigstes Problem in den ersten Urlaubstagen sind Durchfallerkrankungen ausgelöst durch verschiedene Erreger. Zur Vorbeugung sollte man daher die Hygiene sehr genau nehmen. Gegen einige Erreger von Reisedurchfall kann man durch Impfungen vorbeugen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader