Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Die ersten Tage

Das Urlaubs- und Freizeitverhalten hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Das Flugzeug ist das Reisemittel der Wahl geworden, um schnell und bequem in andere auch weit entfernt liegende Länder zu reisen.

Anzeige:
Oft ist damit ein erheblicher Klimawechsel verbunden, der den Körper stark belasten kann.

Anzeichen sind ein schneller Puls und eine erhöhte Körpertemperatur, wenn Sie sich ein sehr heißes und womöglich noch feuchtes Urlaubsklima ausgesucht haben. Wer diese Symptome an sich beobachtet, sollte körperliche Aktivitäten so weit wie möglich reduzieren. Unfälle durch einen Kreislaufkollaps am ersten Urlaubstag sind nicht selten. Die Umstellung kann bis zu drei Wochen dauern. 

Für den Körper bedeutet die Umstellung Stress. Er kann spontan mit der vermehrten Bildung von Magensäure darauf reagieren, weshalb Fernreisende ihren Urlaub oft mit Magenschmerzen beginnen. Symptomatisch hierfür sind Oberbauchschmerzen und Blähungen. Um solchen Beschwerden vorzubeugen, sollten Sie in den ersten Tagen auf Kaffee, Nikotin und Alkohol verzichten. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich auf das neue Klima einzustellen.

Sobald Sie sich gestärkt fühlen, lohnt es sich, im Urlaub aktiv zu werden. Denn eine regelmäßig sportliche Betätigung wirkt sich nicht nur positiv auf den Körper, sondern erleichtert auch die Akklimatisierung.

Häufigstes Problem in den ersten Urlaubstagen sind Durchfallerkrankungen ausgelöst durch verschiedene Erreger. Zur Vorbeugung sollte man daher die Hygiene sehr genau nehmen. Gegen einige Erreger von Reisedurchfall kann man durch Impfungen vorbeugen.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader