RATGEBER - Reisekrankheiten
Cholera - das Wichtigste in KürzeWas ist das?
Eine schwere Darmerkrankung, die entweder allmählich mit zunächst breiigen, später dünnflüssigen Durchfällen oder plötzlich mit Brechdurchfällen beginnt. Die Entleerungen werden im weiteren Verlauf häufiger und reiswasserartig. Betrifft vor allem Individualreisende in tropischen und subtropischen Regionen.
Anzeige:
Erreger:
Vibrio cholerae
Übertragung:
Durch Verseuchung von Trinkwasser und Nahrungsmittel mit V. cholerae
Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
2 bis 5 Tage; manchmal nur wenige Stunden
Komplikationen:
Kreislauf-Schock, Versagen der Harnausscheidung (Anurie), schweres Nierenversagen (Urämie), Austrocknung (Exsikkose-Schock)
Tödlich?:
Weniger als 1 Prozent (unbehandelt bis 50 Prozent)
Impfung:
Schluckimpfung, spätestens 2-3 Wochen vor Reisebeginn
Grundimmunisierung:
für Kinder von 2 bis 6 Jahren drei Impfungen im Abstand von jeweils mehr als 1 Woche bis weniger als 6 Wochen; Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren zwei Impfungen mehr als 1 Woche bis weniger als 6 Wochen.
Auffrischimpfung:
Für Kinder von 2 bis 6 Jahren wird eine Auffrischimpfung nach 6 Monaten empfohlen. Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren wird eine einzelne Auffrischimpfung nach 2 Jahren empfohlen.
Besonderheiten:
Die Cholera-Schluckimpfung kann auch bis zu 60 Prozent der normalen Reisedurchfälle verhindern, da die Erreger ähnlich sind.
