Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Diphtherie - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Früher „Würgeengel der Kinder genannt“, die Bakteriengifte schädigen die Rachenschleimhaut, es kann auch zu Herzmuskelentzündungen und Lähmungen kommen. Die Krankheit forderte vor Einführung des Impfstoffs in Endemien 20.000 bis 30.000 Todesfälle bei Kindern und Erwachsenen. Heute noch in Osteuropa, Asien und Afrika aktuell.

Anzeige:
Erreger:
Corynebacterium diphtheriae, Löffler-Bazillus

Übertragung:
Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch, indirekt durch infizierte Gegenstände, Gefahr durch klinisch gesunde Keimträger (= ohne Krankheitsanzeichen, doch ansteckend).

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
2 bis 4 Tage, bei giftigen Formen evtl. nur wenige Stunden.

Komplikationen:
Herzmuskelentzündung, diphtherische Lähmungen, z. B. Gaumensegellähmung (Gaumensegel trennt Speiseröhre von Luftröhre).

Tödlich?:
Etwa 20 Prozent der Erkrankten sterben daran.

Impfung:
Spritzimpfung mit dem entgifteten Toxin des „Diphtherie-Bakteriums“, für Kinder und Erwachsene möglich, meist in Verbindung mit Tetanus, neuerdings auch 5- oder 6-fach Impfstoff möglich.

Grundimmunisierung:
2 Spritzen im Abstand von 4 bis 6 Wochen

für Diphtherie:
1 Spritze nach 6 bis 12 Monaten (Abschluss der Grundimmunisierung)

Auffrischimpfung:
Im Kindesalter nach Impfplan:
– vor Einschulung ab 5 bis 6 Jahren (zusammen mit Tetanus)
– im Alter von 9 bis 17 Jahren (zusammen mit Tetanus und Kinderlähmung (Polio).
Im Erwachsenenalter: alle zehn Jahre, zusammen mit Tetanus.

Besonderheit:
Gehört zum Basisschutz. Auf kompletten Impfschutz sollte lebenslang geachtet werden.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader