Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Diphtherie - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Früher „Würgeengel der Kinder genannt“, die Bakteriengifte schädigen die Rachenschleimhaut, es kann auch zu Herzmuskelentzündungen und Lähmungen kommen. Die Krankheit forderte vor Einführung des Impfstoffs in Endemien 20.000 bis 30.000 Todesfälle bei Kindern und Erwachsenen. Heute noch in Osteuropa, Asien und Afrika aktuell.

Anzeige:
Erreger:
Corynebacterium diphtheriae, Löffler-Bazillus

Übertragung:
Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch, indirekt durch infizierte Gegenstände, Gefahr durch klinisch gesunde Keimträger (= ohne Krankheitsanzeichen, doch ansteckend).

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
2 bis 4 Tage, bei giftigen Formen evtl. nur wenige Stunden.

Komplikationen:
Herzmuskelentzündung, diphtherische Lähmungen, z. B. Gaumensegellähmung (Gaumensegel trennt Speiseröhre von Luftröhre).

Tödlich?:
Etwa 20 Prozent der Erkrankten sterben daran.

Impfung:
Spritzimpfung mit dem entgifteten Toxin des „Diphtherie-Bakteriums“, für Kinder und Erwachsene möglich, meist in Verbindung mit Tetanus, neuerdings auch 5- oder 6-fach Impfstoff möglich.

Grundimmunisierung:
2 Spritzen im Abstand von 4 bis 6 Wochen

für Diphtherie:
1 Spritze nach 6 bis 12 Monaten (Abschluss der Grundimmunisierung)

Auffrischimpfung:
Im Kindesalter nach Impfplan:
– vor Einschulung ab 5 bis 6 Jahren (zusammen mit Tetanus)
– im Alter von 9 bis 17 Jahren (zusammen mit Tetanus und Kinderlähmung (Polio).
Im Erwachsenenalter: alle zehn Jahre, zusammen mit Tetanus.

Besonderheit:
Gehört zum Basisschutz. Auf kompletten Impfschutz sollte lebenslang geachtet werden.

Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader