Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

FSME (Früh-Sommer-Meningo-Enzephalitis)

Was ist das?
Eine Infektion der Hirnhaut, des Gehirns und / oder des Rückenmarks, die schwere geistige Behinderungen verursachen kann. Das verursachende Virus wird durch den  Stich  einer Blut-saugenden Zecke mit virushaltigem Speichel übertragen. Dies kann bereits nach  dem Stechen und kurzer Saugdauer geschehen. In Osteuropa wurde das Virus vereinzelt durch den Genuss von nicht  pasteurisierter Milch übertragen.

Anzeige:
Das Virus ist in bestimmten Regionen Süd-, Mittel-, und Ostdeutschlands, sowie in Österreich, der Schweiz, dem ehemaligen Jugoslawien, Ungarn, Tschechien und der Slowakischen Republik, Polen, dem Baltikum und der ehemaligen Sowjetunion sowie in Südskandinavien endemisch. Laut einer deutschen Studie sind die Zecken, die Menschen stechen häufiger selbst vom FSME-Virus befallen, als die Zecken, die den Menschen nicht stechen.

Eine Impfung schützt wirksam vor einer FSME-Erkrankung.

Erreger:
FSME-Viren (Familie der Flaviviren)

Übertragung:
Durch den Stich virusinfizierter Zecken; nicht ausreichend pasteurisierte Milch (beschrieben für das Baltikum und Südost-Europa)

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
ca. 10 Tage (4 bis 28) Tage

Komplikationen:
Gehirnentzündung, Hirnhautentzündung, Rückenmarkentzündung sowie Kombinationen. 

Tödlich:
1 bis 2 Prozent, je nach Region

Impfung:
Spritzimpfung, für Kinder von 1 bis 11 Jahren und für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren

Grundimmunisierung:
3 Impfungen an den Tagen 0, 7 und 21 (Schema 1)

Langzeitschema:
3 Impfungen an den Tagen 0, 28 (1 bis 3 Monate) und 300 (9 bis 12 Monate nach der 2. Impfung) (Schema 2)

1. Auffrischimpfung:
Schema 1: nach 12 bis 18 Monaten empfohlen, danach eine Impfdosis alle 3 Jahre - bei 12-49-jährigen nur alle 5 Jahre. Schema 2: erste Auffrischung nach 3 Jahren, bei 12 –49-jährigen nach 1.Auffrischung nur alle 5 Jahre

Impfempfehlung:
Personen, die sich in FSME-Risikogebieten aufhalten und die häufig in Wald und Wiese wandern, joggen oder beruflich dort zu tun haben, auch Hobbygärtner.

Mehr zu diesem Thema finden sie auch unter "Zecken".

Aktuelle Meldungen

pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.


pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader