RATGEBER - Reisekrankheiten
Gelbfieber - das Wichtigste in KürzeWas ist das?
Ein durch Viren hervorgerufenes Fieber, das Virus kann sowohl das Nervensystem als auch innere Organe befallen, und zwar vor allem Leber und Nieren.
Anzeige:
Anzeichen:
Fieber mit Leberschwellung, Gelbsucht und Blutausscheidung im Harn. Das Gelbfieber-Virus wird durch Moskitos übertragen, die vor allem in den frühen Morgenstunden stechen.
Erreger:
Gelbfieber-Virus
Übertragung:
Durch Stechmücken („Moskitos“)
Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
3 bis 6 Tage
Komplikationen:
Nieren- u. Leberschäden mit Nierenversagen, Hirnhautentzündung
Tödlich?:
10 bis 20 Prozent (in Ausnahmefällen bis zu 50 Prozent)
Impfung:
Mit inaktiviertem Gelbfieber-Lebendimpfstoff. Gleichzeitige Gabe von anderen Lebendimpfstoffen möglich. Impfung mindestens 10 Tage vor Einreise in Gelbfiebergebiete.
Grundimmunisierung:
einmalig
Auffrischimpfung:
Alle 10 Jahre
Impfempfehlung:
Für alle Reisende in Gelbfiebergebiete
Besonderheiten:
Viele tropische Länder verlangen von Reisenden bei der Einreise aus einem Endemiegebiet den Nachweis einer Gelbfieber-Impfung. Diese Impfung mit einem Lebendimpfstoff wird nur von autorisierten Gelbfieberimpfstellen verabreicht und muss in dem international anerkannten gelben Impfbuch dokumentiert sein.
