Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Hepatitis B - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Durch Viren hervorgerufene Leberentzündung, die durch direkten Kontakt mit Blut und Serum hervorgerufen wird. Ungeschützter Sex, Blutspenden, Manikür- oder Tattoo-Studios sind die Hauptübertragungsgelegenheiten auf Reisen. Weltweite Durchseuchung, In tropischen und subtropischen Ländern Afrikas, Asiens, Mittel- und Südamerikas sowie in Süd- und Osteuropa können bis zu 30 Prozent der Bevölkerung chronische Virenträger sein.

Anzeige:
Erreger:
Hepatitis-B-Virus

Übertragung:
Blut, Blutbestandteile, Körperflüssigkeiten, Sexualkontakte

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
2 bis 6 Monate

Komplikationen:
schnelle Verschlechterung, Übergang zur chronischen Hepatitis, Infektiosität, Leberzirrhose, Leberzellkarzinom

Impfung:
Spritzimpfung, es gibt Kombinations-Impfstoffe Hepatitis A/B

Auffrischimpfung:
Bei Risikogruppen (Pflegepersonal) nötig

Besonderheiten:
Seit Oktober 1995 ist die Hepatitis-B-Impfung in den „Impfkalender für Säuglinge, Kinder und Jugendliche“ aufgenommen. Die Impfung ist für alle Säuglinge ab Beginn des 3. Lebensmonates empfohlen. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sollen versäumte Impfungen nachgeholt werden.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader