RATGEBER - Reisekrankheiten
Hepatitis B - das Wichtigste in KürzeWas ist das?
Durch Viren hervorgerufene Leberentzündung, die durch direkten Kontakt mit Blut und Serum hervorgerufen wird. Ungeschützter Sex, Blutspenden, Manikür- oder Tattoo-Studios sind die Hauptübertragungsgelegenheiten auf Reisen. Weltweite Durchseuchung, In tropischen und subtropischen Ländern Afrikas, Asiens, Mittel- und Südamerikas sowie in Süd- und Osteuropa können bis zu 30 Prozent der Bevölkerung chronische Virenträger sein.
Anzeige:
Erreger:
Hepatitis-B-Virus
Übertragung:
Blut, Blutbestandteile, Körperflüssigkeiten, Sexualkontakte
Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
2 bis 6 Monate
Komplikationen:
schnelle Verschlechterung, Übergang zur chronischen Hepatitis, Infektiosität, Leberzirrhose, Leberzellkarzinom
Impfung:
Spritzimpfung, es gibt Kombinations-Impfstoffe Hepatitis A/B
Auffrischimpfung:
Bei Risikogruppen (Pflegepersonal) nötig
Besonderheiten:
Seit Oktober 1995 ist die Hepatitis-B-Impfung in den „Impfkalender für Säuglinge, Kinder und Jugendliche“ aufgenommen. Die Impfung ist für alle Säuglinge ab Beginn des 3. Lebensmonates empfohlen. Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sollen versäumte Impfungen nachgeholt werden.
