Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Keuchhusten (Pertussis) - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Durch ein Bakterium hervorgerufene Infektionskrankheit. Stakkatoartige Hustenanfälle, gefolgt von erschwerter Einatmung oder Erbrechen sind die typischen Zeichen. Die STIKO hat 1991 die Keuchhusten-Impfung wieder für alle Kinder ab vollendetem 2. Lebensmonat empfohlen. Inzwischen wurde das Impfprogramm auf Jugendliche, beruflich Gefährdete, Frauen mit Kinderwunsch und enge Kontaktpersonen eines Babys ausgeweitet.

Anzeige:
Erreger:
Bordetella pertussis, gramnegatives bekapseltes Stäbchen-Bakterium.

Übertragung:
durch die Luft übertragen, Tröpfcheninfektion.

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
7 bis 14 Tage.

Komplikationen:
Lungenentzündung, Krämpfe, bleibender Hirnschaden (0,6 bis 2 Prozent), Atemstillstand, Tod, vorwiegend bei Säuglingen.

Impfung:
Neuerdings gibt es einen azelluläre Pertussis-Impfstoff, er weist gegenüber dem früheren Ganzkeim-Impfstoff deutlich weniger Lokal- und Fieberreaktionen. Wird meist mit anderen Impfstoffen gespritzt, z. B. mit Antigenen gegen Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung (Poliomyelitis) und Hepatitis B.

Auffrischimpfung:
Für alle bereits als Säugling geimpfte wird eine Boosterimpfung zwischen 9 bis 17 Jahren empfohlen (STIKO 2000).

Impfempfehlung:
Öffentlich empfohlene Standardimpfung für alle gesunden Säuglinge und Kinder sowie ab 2000 für alle Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.

Seit Juli 2001: Impfempfehlung für Personal in Pädiatrie und Infektionsmedizin sowie in Gemeinschaftseinrichtungen für das Vorschulalter und Kinderheimen.

Seit Juli 2003: Erweiterung auf Personal der Schwangerenbetreuung.

Seit Juli 2004: Empfehlung für Frauen mit Kinderwunsch sowie für Väter, Geschwister und Betreuer (z. B. Tagesmütter, Babysitter, ggf.Großeltern)

Besonderheit:
Gehört zur Basisimpfung, wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Aktuelle Meldungen

pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.


pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader