Meningokokken-Meningitis - das Wichtigste in KürzeWas ist das? Akute eitrige Hirnhautentzündung mit einer hohen Sterblichkeit.
Anzeige:
Erreger: Neisseria meningitidis
Übertragung: Tröpfcheninfektion bei engem Kontakt mit einem Keimträger oder einem Erkrankten
Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch: 3 bis 4 Tage (Bereich zwischen 2 und 10 Tagen) – oft sehr kurz!
Impfung: Einmalige Spritzimpfung mit langem Schutz Auffrischung noch unklar – keine Empfehlung.
Besonderheit: Das verursachende Bakterium können viele Menschen in sich tragen, ohne es zu wissen, ohne dass es Symptome hervorruft. Ein harmloser Kuss kann zur Übertragung ausreichend sein. Betroffen ist der „Meningitis-Gürtel“ Afrikas (südlich der Sahara und nördlich des Äquators von der Ost- bis zur Westküste - Typ W und Y). Auch in Europa kommt die Krankheit vor (Typ A, B und C). Pflicht bei der Pilgerreise nach Mekka. Gegen die Typen A und B gibt es heute noch keinen Impfschutz!
In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.