Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Meningokokken-Meningitis - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Akute eitrige Hirnhautentzündung mit einer hohen Sterblichkeit.

Anzeige:
Erreger:
Neisseria meningitidis

Übertragung:
Tröpfcheninfektion bei engem Kontakt mit einem Keimträger oder einem Erkrankten

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
3 bis 4 Tage (Bereich zwischen 2 und 10 Tagen) – oft sehr kurz!

Impfung:
Einmalige Spritzimpfung mit langem Schutz Auffrischung noch unklar – keine Empfehlung.


Besonderheit:
Das verursachende Bakterium können viele Menschen in sich tragen, ohne es zu wissen, ohne dass es Symptome hervorruft. Ein harmloser Kuss kann zur Übertragung ausreichend sein. Betroffen ist der „Meningitis-Gürtel“ Afrikas (südlich der Sahara und nördlich des Äquators von der Ost- bis zur Westküste - Typ W und Y). Auch in Europa kommt die Krankheit vor (Typ A, B und C). Pflicht bei der Pilgerreise nach Mekka. Gegen die Typen A und B gibt es heute noch keinen Impfschutz!

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader