Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Reisedurchfall - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Eine schwere Darmerkrankung, die mit Durchfällen, Übelkeit und Erbrechen beginnt und von blutigem Stuhl begleitet werden kann; oft sind die Symptome der Cholera ähnlich. Betrifft vor allem Reisende in tropischen und subtropischen Regionen, auch schon in Mittelmeerländern.

Anzeige:
Erreger:
versch. Bakterien und Viren; häufigster Erreger: enterotoxische Escherichia coli (ETEC); schwerste Erkrankung: Cholera-Durchfall

Übertragung:
Durch Verseuchung von Trinkwasser und Nahrungsmittel mit dem Erreger

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
2 bis 5 Tage; manchmal nur wenige Stunden.

Komplikationen:
Kreislauf-Schock, Nierenversagen, auch schwere Formen (Urämie), auch mit Spätfolgen wie Reizdarm.

Impfung:
Schluckimpfung, spätestens 1 Woche vor Reisebeginn

Grundimmunisierung
für Kinder von 2 bis 6 Jahren drei Impfungen im Abstand von jeweils mehr als 1 Woche bis weniger als 6 Wochen; Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren zwei Impfungen mehr als 1 Woche bis weniger als 6 Wochen.

Auffrischimpfung:
Für Kinder von 2 bis 6 Jahren wird eine Auffrischimpfung nach 6 Monaten empfohlen. Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren wird eine einzelne Auffrischimpfung nach 2 Jahren empfohlen.

Besonderheiten:
Die Reisedurchfall-Schluckimpfung ist ein willkommener Nebeneffekt der Cholera-Impfung (Erreger sind ähnlich). Impfschutz wird durch sogenannte Kreuzimmunität vermittelt.

Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader