Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Reisedurchfall - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Eine schwere Darmerkrankung, die mit Durchfällen, Übelkeit und Erbrechen beginnt und von blutigem Stuhl begleitet werden kann; oft sind die Symptome der Cholera ähnlich. Betrifft vor allem Reisende in tropischen und subtropischen Regionen, auch schon in Mittelmeerländern.

Anzeige:
Erreger:
versch. Bakterien und Viren; häufigster Erreger: enterotoxische Escherichia coli (ETEC); schwerste Erkrankung: Cholera-Durchfall

Übertragung:
Durch Verseuchung von Trinkwasser und Nahrungsmittel mit dem Erreger

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
2 bis 5 Tage; manchmal nur wenige Stunden.

Komplikationen:
Kreislauf-Schock, Nierenversagen, auch schwere Formen (Urämie), auch mit Spätfolgen wie Reizdarm.

Impfung:
Schluckimpfung, spätestens 1 Woche vor Reisebeginn

Grundimmunisierung
für Kinder von 2 bis 6 Jahren drei Impfungen im Abstand von jeweils mehr als 1 Woche bis weniger als 6 Wochen; Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren zwei Impfungen mehr als 1 Woche bis weniger als 6 Wochen.

Auffrischimpfung:
Für Kinder von 2 bis 6 Jahren wird eine Auffrischimpfung nach 6 Monaten empfohlen. Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren wird eine einzelne Auffrischimpfung nach 2 Jahren empfohlen.

Besonderheiten:
Die Reisedurchfall-Schluckimpfung ist ein willkommener Nebeneffekt der Cholera-Impfung (Erreger sind ähnlich). Impfschutz wird durch sogenannte Kreuzimmunität vermittelt.

Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader