RATGEBER - Reisekrankheiten
Reisedurchfall - das Wichtigste in KürzeWas ist das?
Eine schwere Darmerkrankung, die mit Durchfällen, Übelkeit und Erbrechen beginnt und von blutigem Stuhl begleitet werden kann; oft sind die Symptome der Cholera ähnlich. Betrifft vor allem Reisende in tropischen und subtropischen Regionen, auch schon in Mittelmeerländern.
Anzeige:
Erreger:
versch. Bakterien und Viren; häufigster Erreger: enterotoxische Escherichia coli (ETEC); schwerste Erkrankung: Cholera-Durchfall
Übertragung:
Durch Verseuchung von Trinkwasser und Nahrungsmittel mit dem Erreger
Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
2 bis 5 Tage; manchmal nur wenige Stunden.
Komplikationen:
Kreislauf-Schock, Nierenversagen, auch schwere Formen (Urämie), auch mit Spätfolgen wie Reizdarm.
Impfung:
Schluckimpfung, spätestens 1 Woche vor Reisebeginn
Grundimmunisierung
für Kinder von 2 bis 6 Jahren drei Impfungen im Abstand von jeweils mehr als 1 Woche bis weniger als 6 Wochen; Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren zwei Impfungen mehr als 1 Woche bis weniger als 6 Wochen.
Auffrischimpfung:
Für Kinder von 2 bis 6 Jahren wird eine Auffrischimpfung nach 6 Monaten empfohlen. Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren wird eine einzelne Auffrischimpfung nach 2 Jahren empfohlen.
Besonderheiten:
Die Reisedurchfall-Schluckimpfung ist ein willkommener Nebeneffekt der Cholera-Impfung (Erreger sind ähnlich). Impfschutz wird durch sogenannte Kreuzimmunität vermittelt.
