Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Tollwut - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Eine durch das Tollwut-Virus hervorgerufene Infektionskrankheit, die vorwiegend das Nervensystem befällt. Die Zeit bis zum Ausbruch der Krankheit ist sehr variabel (3 Tage bis 7 Jahre; im Durchschnitt: 2 – 4 Monate). Auffällig ist, dass sich dann schnell eine Scheu vor Wasser entwickelt. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen treten Lähmungen auf, die tödlich sind.

Anzeige:
Erreger:
Tollwut-Virus (Familie der Rhabdo-Viren)

Übertragung:
Durch Bissverletzungen tollwütiger oder tollwutverdächtiger Tiere sowie nach Kontakt der Schleimhäute oder der verletzten Haut mit deren Speichel. Auch der Kontakt von Tollwut-Impfködern zu Schleimhäuten oder nicht intakter Haut stellt eine Gefahr dar.

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
Im Durchschnitt 1 bis 3 Monate.

Verlauf:
Stets tödlich

Impfung:
Spritzimpfung, je 1 Impfung an den Tagen: 0, 7 und 21 oder 28. Auffrischimpfung alle 2 bis 5 Jahre.

Besonderheit:
Durch Biss oder direkten Schleimhautkontakt kann ein infiziertes Tier die Erreger auf den Menschen übertragen. Eine medikamentöse Behandlung der Tollwut ist nicht möglich. Wenn die Krankheit ausgebrochen ist, verläuft sie immer tödlich. Eine vorsorgliche Impfung schützt vor Tollwut; für den Verdachtsfall einer Tollwut-Infektion besteht ein spezielles Impfschema, dies ist nur wirksam, bevor sich die ersten Symptome zeigen.

Aktuelle Meldungen

Alexandra Koch - Pixabay
© Alexandra Koch - Pixabay

20.01.2025

Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden

Der Einsatz von THC-Tests ist besonders in der Präventionsarbeit, aber auch in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen unverzichtbar.


Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader