Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Reisekrankheiten

Tollwut - das Wichtigste in Kürze

Was ist das?
Eine durch das Tollwut-Virus hervorgerufene Infektionskrankheit, die vorwiegend das Nervensystem befällt. Die Zeit bis zum Ausbruch der Krankheit ist sehr variabel (3 Tage bis 7 Jahre; im Durchschnitt: 2 – 4 Monate). Auffällig ist, dass sich dann schnell eine Scheu vor Wasser entwickelt. Innerhalb von 3 bis 5 Tagen treten Lähmungen auf, die tödlich sind.

Anzeige:
Erreger:
Tollwut-Virus (Familie der Rhabdo-Viren)

Übertragung:
Durch Bissverletzungen tollwütiger oder tollwutverdächtiger Tiere sowie nach Kontakt der Schleimhäute oder der verletzten Haut mit deren Speichel. Auch der Kontakt von Tollwut-Impfködern zu Schleimhäuten oder nicht intakter Haut stellt eine Gefahr dar.

Zeit zwischen Ansteckung und Krankheitsausbruch:
Im Durchschnitt 1 bis 3 Monate.

Verlauf:
Stets tödlich

Impfung:
Spritzimpfung, je 1 Impfung an den Tagen: 0, 7 und 21 oder 28. Auffrischimpfung alle 2 bis 5 Jahre.

Besonderheit:
Durch Biss oder direkten Schleimhautkontakt kann ein infiziertes Tier die Erreger auf den Menschen übertragen. Eine medikamentöse Behandlung der Tollwut ist nicht möglich. Wenn die Krankheit ausgebrochen ist, verläuft sie immer tödlich. Eine vorsorgliche Impfung schützt vor Tollwut; für den Verdachtsfall einer Tollwut-Infektion besteht ein spezielles Impfschema, dies ist nur wirksam, bevor sich die ersten Symptome zeigen.

Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader