Anzeige:
Anzeige:

Apfelkuchen mit Zimtglasur

Apfelkuchen mit Zimtglasur (12 Stücke)

Anzeige:

Zutaten:

Für den Teig:
150 g Weizenmehl (Type 405)
50 g Butter
50 g Zucker
1 Ei
1 Eiweiß
1 Päckchen Vanillezucker

Für den Belag:
1 kg Äpfel
2 Äpfel
50 g Zucker
80 g Puderzucker
½ TL Zimtpulver
1 EL Zitronensaft
etwas Apfelsaft
80 g Aprikosenkonfitüre

So wirds gemacht:
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und Butter, Zucker, das ganze Ei und das Eiweiß, Vanillezucker dazu geben. Mit den Händen die Zutaten vermengen bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Größe der Springform (26 cm Durchmesser) sehr dünn ausrollen. In die Form legen, dabei einen Rand bilden.

Von 1 kg Äpfel Püree kochen und auf dem Boden verteilen. Die 2 Äpfel in dünne Scheiben schneiden und auf das Püree schichten. Mit Zucker bestreuen und bei 190° C ca. 40 Minuten backen.

Puderzucker, Zimtpulver, Zitronensaft und Apfelsaft anrühren, die Aprikosenkonfitüre erhitzen, den Apfelkuchen aus dem Backofen nehmen und zuerst mit der Konfitüre, dann mit der Zimtglasur bestreichen.

Den Apfelkuchen lauwarm oder kalt servieren.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader