Anzeige:
Anzeige:

Pikante Milchsuppe

Pikante Milchsuppe (4 Personen)

Anzeige:

Zutaten:

Für die Suppe:
2 Kartoffeln
1 kleine Zwiebel
1 TL Rapsöl
1 l Milch
1 gelbe Paprikaschote
Jodsalz
Pfeffer aus der Mühle
1 Bund Schnittlauch
50 g Schmand (Creme fraîche)
¼ TL geriebenem Meerrettich (frisch oder Glas)

So wirds gemacht:

Die Kartoffeln gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel abziehen und ebenfalls fein würfeln.

Das Rapsöl in einem Suppentopf erhitzen und die Zwiebel- und Kartoffelwürfel darin anschwitzen. Mit Milch aufgießen und aufkochen lassen.

Inzwischen die Paprikaschote putzen, entkernen und das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden. Die Paprikawürfel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe ca. 12 Min. kochen lassen, den Schmand dazu geben und die Suppe mit dem Meerrettich abschmecken.

Die Suppe auf 4 Teller verteilen und mit den Schnittlauchröllchen garnieren.


Aktuelle Meldungen

pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader