Anzeige:
Anzeige:

Rosenkohl-Schinkenauflauf

Rosenkohl-Schinkenauflauf (2 Portionen)

Anzeige:

Zutaten:

Für den Auflauf:
400 g Rosenkohl
Jodsalz
1 Messerspitze Natron
300 g Kartoffeln
Butter
200 g gekochter Hinterschinken
4 Eier
½ l Milch
Curry
Muskat
Pfeffer aus der Mühle und Jodsalz
120 g geriebener Allgäuer Emmentaler
Schnittlauchröllchen

So wirds gemacht:

Rosenkohl putzen, halbieren, in Salzwasser mit etwas Salz und 1 Messerspitze Natron auf Biss garen, in ein Sieb schütten.

Die Kartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser bissfest garen, abschütten, etwas auskühlen lassen, pellen und in Stücke schneiden.

Eine Auflaufform buttern, Rosenkohl und Kartoffeln mischen, die Hälfte der Mischung in die Auflaufform geben, gekochten Hinterschinken in Streifen schneiden und darüber verteilen, restliche Rosenkohl-Kartoffelmischung einfüllen.

Eier und Milch verquirlen, mit Curry, Muskat, Pfeffer und Salz würzen. Schnittlauch und Petersilie klein schneiden und dazu geben. Die Eiermasse über den Auflauf gießen. Den geriebenen Käse darüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 ° C etwa 50 bis 55 Minuten backen.

Mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader