Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Sex & Körper

Sex nach Brustkrebs

Nach einer Operation dauert es mindestens ein Jahr, bis sich das Leben der Patientinnen wieder normalisiert. Erfahrungen zeigen, dass die meisten Frauen erst dann dazu fähig sind, ihr Selbstbewusstsein und ihre innere Integrität wieder herzustellen, wenn der Brustaufbau abgeschlossen ist bzw. sie sich mit der Prothese abgefunden haben.

Anzeige:
Eine Patientin beschrieb ihre Situation nach der OP folgendermaßen: „In dieser ersten Zeit kam niemand an mich heran. Das muss jede Frau mit sich selbst ausmachen.“ Das Leben drehte sich nämlich nicht mehr um die „Zentrale des Körpers, das Herz, sondern nur noch um die fehlende Brust“.

Wie werde ich von den anderen angesehen? Bin ich mit nur einer Brust noch eine richtige Frau? Werde ich überhaupt noch begehrt und geliebt? Diese Fragen sind naheliegend in einer Kultur, in der die Brüste als Symbol für Sexualität und Weiblichkeit gelten. Eine Brustoperation berührt die weibliche Identität im Kern und ist für jede Betroffene ein besonders schwerwiegendes Ereignis. Je größer der Eingriff, desto schwieriger ist es für die Frau, sich hinterher im Spiegel zu betrachten und ihren Körper wieder anzunehmen.

Bei dem Vorhaben, sich und ihren Körper wieder zu akzeptieren, haben die meisten Frauen in der ersten Zeit Schwierigkeiten damit, die Hilfe ihres Partners anzunehmen. Fast die Hälfte aller in einer Umfrage von 1985 (zit. nach Zettl) befragten Patientinnen vermied es, sich nach der Operation dem Partner nackt zu zeigen. Manche verweigerten auch die „Frau-oben-Stellung“ aus Angst, die fehlende Brust werde in dieser Position besonders deutlich und könne den Partner abschrecken.

Erst wenn man sich selbst wieder liebt und akzeptiert, kann man begreifen, dass man auch von anderen noch geliebt wird. Erst dann wird es auch möglich sein, wieder ohne Angst und Beeinträchtigung mit dem Partner zu schlafen.
Laut Umfragen (zit. nach Zettl) beobachtet ein Drittel der brustamputierten Frauen eine Zurückhaltung des Partners im Bett. Beinahe jeder zweite Partner vermeidet es am Anfang ganz auffällig, den Brustbereich der Frau zu berühren. Dies muss aber nicht bedeuten, dass der Mann seine körperlich versehrte Frau ablehnt – so wie es dem Klischee entspricht. Oft spricht die Zurückhaltung vielmehr für eine Unsicherheit des Mannes, der sich natürlich auch erst einmal an die neue Situation gewöhnen muss.

Zunehmend brusterhaltende Operationen

Auch wenn Brustkrebs immer eine ernstzunehmende Gefahr bedeutet, so hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Durch neue Therapieprinzipien und -methoden sind zunehmend bessere Prognosen möglich. Während früher die Therapie einheitlich darin bestand, den Tumor großräumig zu entfernen und dann den Körper mit Chemotherapie und Bestrahlung vor Metastasen zu sichern, wird heute individueller therapiert. Das Therapiekonzept wird abhängig vom Alter der Frau, der Art des Tumors und der Wachstumsgeschwindigkeit erstellt. Manchmal beginnt man mit einer der Operation vorgelagerten Chemotherapie. Diese soll die Größe des Tumors verringern. Damit verkleinert sich auch das zu entfernende Gewebe. Durch dieses Verfahren verbessern sich die Überlebenschancen nach einer Operation. Neue Konzepte sehen außerdem vor, nach der Entfernung des Tumors und der gefährdeten Achsellymphknoten die Patientin abhängig von der Bösartigkeit des Tumors, der Tumorgröße und der Hormonabhängigkeit des Tumors einzustufen und zu behandelt. Das ist sinnvoll, weil viele Tumoren hormonabhängig wachsen. Hier kann eine Hormontherapie die Bildung von Tochtergeschwulsten (Metastasen) blockieren. Manchmal wird die Hormontherapie in Kombination mit einer Chemotherapie durchgeführt, in anderen Fällen ist es möglich, den Tumoren und Metastasen durch eine alleinige Hormontherapie die Lebensgrundlage zu entziehen und sie komplett zum Verschwinden zu bringen.

Molekularbiologen suchen derzeit nach Möglichkeiten, in die fehlerhafte Signalübertragung bei Krebszellen einzugreifen und z. B. den Mechanismus zu blockieren, der das Wachstum und die Zellteilung fördert. Für die gesunden Zellen müssen diese Moleküle natürlich tolerierbar sein. Diese „smart drugs“, die intelligenten Pillen, sollen also nur tumorspezifisch wirken. Sie sollen ihr Ziel – die Krebszelle – finden, ohne ihre Umgebung – die gesunden Zellen – zu zerstören.

Je früher die Krebserkrankung erkannt wird, desto geringer ist das Risiko, durch die Operation die Brust zu verlieren. In 85 Prozent der Fälle gelingt es, brusterhaltend zu operieren oder die Brust mit natürlichem Gewebe wieder aufzubauen.

Brustrekonstruktion

Bei den Frauen, die von einer Brustentfernung betroffen sind, besteht oft die Möglichkeit, noch während der Operation die Brustrekonstruktion einzuleiten. Dazu wird unter den Brustmuskel der entfernten Brust eine leere Reservoirtasche fixiert. Nach der Wundheilung wird über ein Ventil schrittweise physiologische Kochsalzlösung in die Reservoirtasche eingefüllt, bis sie die Größe der ursprünglichen Brust erreicht hat.

Andere Frauen bevorzugen eine Brustprothese, die den Vorteil hat, dass sie perfekt dem Vorbild der eigenen Brust nachgebildet wird. Einige Sanitätshäuser bieten an, normale Dessous wie Spitzen-BH’s und Bustiers so umzunähen, dass man die Prothese einlegen kann. Damit sieht man für die Umwelt völlig normal aus.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader