Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Sex & Psyche

Angst vor sexuellem Genuss

Die Angst vor sexuellem Genuss ist häufig auf unglückliche Erfahrungen in der Kindheit zurückzuführen. Menschen, die unter ihr leiden, empfinden die Sexualität prinzipiell als verunsichernd. Dessen sind sie sich oft nicht bewusst, weil der Körper die Psyche vor der Angst schützt.

Anzeige:

Wenn als Reaktion auf eine stimulierende Situation eine sexuelle Funktionsstörung auftritt, ist dies für den betroffenen Mann oder die betroffene Frau vordergründig störend. Doch in Wahrheit handelt es sich hierbei um eine raffinierte Vermeidungsstrategie: Der Betroffene ist wegen der Funktionsstörung gezwungen, den sexuellen Versuch abzubrechen. Er kann dadurch Situationen vermeiden, in denen Ängste aufkommen könnten.

Auch die berühmte Migräne ist eine Vermeidungsstrategie.

Eine Frau, welche die Migräne vorschiebt, um nicht mit ihrem Mann schlafen zu müssen, ist allerdings tatsächlich krank.

Sie entwickelt ihre (echten) körperlichen Symptome auf perfekte Weise zu genau dem richtigen Zeitpunkt, um der gefürchteten Tortur zu entgehen.

Andere Menschen mit Sexualängsten haben sich darauf spezialisiert, zu Hause eine möglichst unattraktive Erscheinung abzugeben oder sich bis spät in die Nacht mit Arbeit, Telefonaten oder Fernsehen aufzuhalten, nur um sich vor der gefürchteten Sexualität zu schützen.

Hinter solchen Reaktionen liegen oft traumatische Erfahrungen in der Kindheit. Wenn Mädchen früher bei Doktorspielen erwischt und dafür bestraft wurden, oder wenn man Jungen das Onanieren streng verbot und erklärte, es laufe dabei das Rückenmark aus, dann sind solche Erfahrungen für aktuelle Triebängste oder Gewissensängste verantwortlich und damit auch für Lust- und Potenzstörungen.

Im Erwachsenenalter sind diese Menschen entsetzt über sich, wenn sie Bedürfnisse nach solchen inzwischen von ihnen selbst als „schmutzig“ empfundenen Handlungen verspüren. Diese Ängste können verhindern, dass die Betroffenen überhaupt eine sexuelle Beziehung eingehen.

Haben sie sich aber doch auf einen Partner eingelassen, dann entstehen Beziehungsängste, weil die Betroffenen einem Idealbild folgend mit ihrem Partner/ihrer Partnerin harmonisch in „reiner“ Liebe verkehren möchten. Die „schmutzige“ Sexualität passt nicht in dieses Bild.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader