Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Sex & Psyche

Die „normale“ Eifersucht

Der Psychiater Dr. Jan Di Pauli, Innsbruck, hat durch eine Erhebung systematisch untersucht, was Eifersucht für die Betroffenen alles bedeute. Die häufigste Antwort der Befragten lautete, sie hätten Angst, den Partner zu verlieren. Darüber hinaus kamen sehr viele weitere Ängste zum Vorschein, wie zum Beispiel Angst vor Verlust der Intimität, vor Demütigung, vor finanzieller Ungewissheit bei einer Trennung. Andere empfanden Schmerz, Zorn, Traurigkeit. Oder sie verspürten Unruhe, Scham, Erniedrigung, Hoffnungslosigkeit und Nervosität, die nicht selten mit Ungewissheit gepaart sei. Alle möglichen Varianten traten zutage: Die Eifersucht ist von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich.

Anzeige:
Die Konsequenzen, die die Betroffenen aus ihren Gefühlen ziehen, ähneln sich wiederum. Sie befragen misstrauisch ihre Partner und kontrollieren ihn. Sie rufen im Hotel oder bei Freunden an, um herauszufinden, ob der Partner tatsächlich dort ist. Sie durchwühlen die Taschen des anderen, öffnen dessen Post oder rechnen den Kilometerstand des Wagens zurück.

Der stärkste Auslöser für einen Anfall von Eifersucht ist übrigens eine Affäre des eigenen Partners mit einer/m gemeinsamen Bekannten. Unsicherheit über den momentanen Aufenthalt des Partners und Stress verstärken die quälenden Gefühle.

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader