Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Sex & Psyche

Krankhafte Eifersucht

Dann gibt es noch die krankhafte Eifersucht mit ihren „überwertigen Ideen“. Sie unterscheiden sich von den wahnhaften Ideen darin, dass sie sich auf reale Ereignisse beziehen, die allerdings überinterpretiert werden. Eine krankhafte Eifersucht könnte vorliegen, wenn auf einem Fest ein Mann beobachtet, wie seine Freundin mit einem anderen Mann lacht und flirtet – und er ihr dann hinterher vorwirft, dass sie ein Verhältnis anfangen will.

Anzeige:
Krankhaft Eifersüchtige reagieren heftig. Sie lernen nicht aus ihren Fehlern, können ihr Verhalten nicht der Situation anpassen und richten ihre Eifersucht gegen viele verschiedene Personen. Sie neigen stark zum Kontrollieren und Ausspionieren ihrer Partner. Die eifersüchtigen Phasen können mit normalen wechseln, in denen sie ihr Verhalten und ihre Ängste als unbegründet ansehen und sich ihrer schämen.

Die Ursache eines solches Verhaltens ist nach der Erfahrung von Psychiatern immer eine zusätzliche Krankheit. Im Gegensatz zum Wahn, der eine eigenständige Krankheit ist, handelt es sich bei der krankhaften Eifersucht um ein Phänomen, das als Folge einer bestehenden Depression, einem bestehenden Alkoholproblem oder bei einer Person mit geringem Selbstbewusstsein auftritt.

Hier beginnt die Therapie der Eifersucht damit, die „Wurzel des Übels zu erkennen“, so Dr. Harald Oberbauer. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie in Innsbruck und Leiter der dortigen Eifersuchtsambulanz. Ist der Alkohol die Ursache, geht der Patient in Innsbruck auf die Entzugsstation im Haus. Bei Depressionen kommt eine Kombination von Gesprächstherapie und bestimmten Antidepressiva zum Einsatz, auf die die krankhaft Eifersüchtigen erfahrungsgemäß sehr gut ansprechen. Bei geringem Selbstbewusstsein als Ursache rät Oberbauer zu einer Psychotherapie oder einer Paartherapie.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader