Anzeige:
Anzeige:
Thema der Woche

Sind Bananen gut gegen Durchfall?

Vielleicht haben auch Sie, genauso wie ich, den Ratschlag Ihrer Eltern noch im Ohr, bei Durchfall eine Banane zu essen. Denn „Bananen stopfen“, so weiß dies der Volksmund auch heute noch, aber stimmt das eigentlich wirklich, oder handelt es sich nur einmal mehr um eine weitere „Ernährungslüge“?

Anzeige:
Doch tatsächlich haben Bananen eine positive Wirkung auf unsere Verdauung. Allerdings ist es etwas irreführend, diese Wirkung mit dem Wort „stopfen“ zu beschreiben, vielmehr lindern sie typische Durchfallbeschwerden.

Dieser positive Effekt ist auf ein Inhaltstoff zurückzuführen, der auch in Äpfeln vorhanden ist, nämlich auf das Pektin. Pektin ist ein löslicher Ballaststoff, der im Darm aufquillt und die Darmwand von Krankheitserregern reinigt.

Durchfall hat außerdem auch immer einen großen Mineralstoff- und Flüssigkeitsverlust zur Folge, der durch die Banane wieder sehr gut ausgeglichen werden kann. Schließlich sind in ihr die beiden wichtigen Mineralstoffe Magnesium und Kalium enthalten; die Kohlenhydrate der Banane liefern zusätzlich Energie.

Aber, wie gesagt, nicht nur die Banane nimmt gewöhnlich einen lindernden Effekt auf Durchfall, auch Äpfel sind empfehlenswert. Waschen Sie beispielsweise zwei Äpfel mit Schale, reiben Sie sie zu einem Brei und geben Sie dann einen Teelöffel Johannesbrotkernmehl oder auch Guarmehl hinzu.

Achten Sie jedoch darauf, dass sich die Apfelkerne nicht auch in diesem Brei befinden. Wenn Sie hierzu starken schwarzen Tee in kleinen Schlucken trinken, sind Sie gewiss bald wieder davon.  Autor: Dr. med. Günter Gerhardt

Newsletter Abbonieren



D-Run

D-RUN

D-RUN

D-RUN ist eine Doku-Soap, in der Menschen mit Diabets ihr Leben verändern und mit Hilfe eines Expertenteams sportlich aktiv werden. Erfahren Sie mehr!



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader