Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Rund ums Auge

Wie wir sehen

Unser Auge gleicht einer Hochleistungskamera.

Anzeige:

Ob nah stehende Personen, weit entfernte Gebäude, hohe Berge oder flache Seen - es sorgt immer für ein scharfes Bild.

„Die interessantesten und meistversprechenden Rundungen, die ein Mensch haben kann, sind seine Augen“, meint der österreichische Autor Ernst Ferstl.

Wir behalten den Durchblick, bewundern das Aussehen anderer Menschen oder schauen zu anderen auf. Der Mensch ist ein Augenwesen. Ob Hören, Riechen oder Fühlen - mit keinem anderen Sinnesorgan nehmen wir so viele Eindrücke in so kurzer Zeit auf wie mit den Augen. Experten schätzen, dass 70 Prozent der für uns wichtigen Informationen über die Sehorgane zu uns gelangt.

Doch wie gelangen Farben, Formen und Bewegungen aus der Umgebung in unseren Körper? Im Altertum glaubten die Menschen, dass wir sehen, indem ein Sehstrahl aus unseren Augen die Umgebung abtastet.

Im Mittelalter entdeckten Forscher den tatsächlichen Aufbau des Auges. Heute wissen wir, dass die Lichtstrahlen auf unserer Netzhaut, sie ähnelt einem natürlichen Film, ein Bild erzeugen, doch davon später mehr.


Aktuelle Meldungen

Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.


pexels / pixabay
© pexels / pixabay

02.01.2025

Zeitlose Frisurentrends, die die Kopfhaut schonen

Hautpflege spielt in der täglichen Routine vieler eine große Rolle. Allerdings wird dabei häufig die Gesundheit der Kopfhaut außer Acht gelassen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader