Anzeige:
Anzeige:

Rückenschmerzen

  • Hexenschuss


    Ich bekomme häufig einen Hexenschuss. Woran liegt das und was kann ich vorbeugend tun?
    Diese plötzlich auftretenden heftigen Kreuzschmerzen sind die Folge von Muskelverspannungen und Fehlhaltungen. Oft steckt dahinter eine Bandscheibenverlagerung oder ein Bandscheibenvorfall. weiter
  • Cayennepfeffer bei Rückenschmerzen


    Ich lese und höre immer wieder, dass Cayennepfeffer bei Rückenschmerzen hilft. Stimmt das?
    Ja. Der Extrakt aus Cayennepfefferfrüchten enthält hauptsächlich Capsaicin. weiter
  • Rückenschmerzen als Warnsignal


    Rückenschmerzen
    Rückenschmerzen sind zuerst einmal keine Krankheit, sondern ein Warnsignal. Ein typisches Beispiel dafür ist der Hexenschuss, ein plötzlich auftretender Schmerz in der Lendengegend. weiter
  • Schmerzen in der Leistengegend


    Ich leide ab und an unter starken Schmerzen in der Leistengegend, die dann auch auf Rücken und Oberschenkel ausstrahlen. Was kann die Ursache dafür sein?
    Nach den Beschwerden, die Sie schildern, könnte es sich um eine Nervenkompression im oberen Lendenwirbelsäulenbereich handeln. weiter
  • Rückenschmerzen


    “Das Kreuz mit dem Kreuz!”
    Im Laufe der Zeit wird auf unserem Rücken so einiges ausgetragen. Diese stiefmütterliche Behandlung fordert gewöhnlich früher oder später ihren Tribut. weiter
  • Bandscheibenvorfall


    Wie kommt es eigentlich zu einem Bandscheibenvorfall?
    Unsere Wirbelsäule besteht aus einzelnen Wirbelkörpern, zwischen denen sich die so genannten „Bandscheiben“ befinden. weiter
  • Behandlung eines Bandscheibenvorfalls


    Wie kann man feststellen, ob es tatsächlich ein Bandscheibenvorfall ist und, wenn ja, wie gestaltet sich die Behandlung?
    Die Diagnose erfolgt gewöhnlich durch eine Computer- oder Kernspintomographie. weiter
  • Entstehung von "Hexenschuss"


    Wie kommt es zu einem „Hexenschuss“?
    Viele Leute glauben, dass sich bei einem Hexenschuss ein Nerv eingeklemmt hätte oder dass etwas mit den Bandscheiben sei. Dem ist nicht so! weiter
  • Rückenmuskulatur


    Gibt es Möglichkeiten, seine Rückenmuskulatur zu stärken?
    Natürlich gibt es die! Eine davon besteht beispielsweise darin, „normalgewichtig“ zu sein. Überflüssige Pfunde, die wir tagein, tagaus mit uns herum tragen, schaden nicht nur dem Rücken, sondern auch dem Rest unseres Körpers. weiter
  • Rückenfreundliche Gestaltung des Alltags


    Durch welche Maßnahmen kann man den Alltag insgesamt rückenfreundlicher gestalten?
    Wenn Sie eine berufliche Tätigkeit ausüben, die hauptsächlich im Sitzen erfolgt, beginnen Sie am besten dort mit den kleinen, aber dennoch wirksamen Veränderungen. weiter
  • Psychische Ursachen von Rückenschmerzen


    Können Rückenschmerzen auch durch die Psyche bedingt sein?
    Ja, selbstverständlich. Um ganz exakt zu sein: Oft handelt es sich um eine Kombination körperlicher und psychischer Faktoren. Wir alle haben es doch schon oft erlebt, wie wir in Stresssituationen erstarren. weiter

Aktuelle Meldungen

pexels / goran-grudic
© pexels / goran-grudic

11.08.2025

Vasektomie: die sichere dauerhafte Verhütung für Männer

Paare, die eine ungewollte Schwangerschaft zuverlässig verhindern möchten, haben unterschiedliche Möglichkeiten, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.


pexels / shkrabaanth
© pexels / shkrabaanth

06.08.2025

Augenlasern – wie unterscheiden sich die Behandlungen?

Begriffe wie „Vierauge“, „Brillenschlange“ oder „Nasenradler“ hat schon so mancher Brillenträger gehört – und sich vielleicht darüber geärgert. Dabei sind die Sehhilfen inzwischen längst keine Seltenheit mehr auf deutschen Nasen.


pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader