Anzeige:
Anzeige:

Glossar

Herzjagen


Von Herzjagen spricht man dann, wenn die Pulzfrequenz bei 100 Schlägen die Minute oder höher liegt.

Anzeige:
Das Herzjagen, welches sich durch ein starkes Klopfen und Unruhegefühl bemerkbar macht, kann die Folge von einer Schilddrüsenüberfunktion, aber auch seelischer Stresszustände oder äußerer Faktoren wie beispielsweise einem Wetterwechsel sein.
Herzjagen hört oft genauso plötzlich auf, wie es gekommen ist. Die Betroffenen kennen diesen Zustand oft aus Erfahrung und wissen, was zu tun ist. Helfen können kühlende Umschläge um den Hals. Wenn der Zustand jedoch länger anhält oder des Öfteren wiederkehrt ist der Arzt zu verständigen. Schließlich kann Herzjagen bei bereits bestehenden anderen Herzerkrankungen gefährlich werden und sogar zum plötzlichen Herztod führen.


Aktuelle Meldungen

ThisisEngineering - unsplash
© ThisisEngineering - unsplash

21.01.2025

Innovative Lösungen – das moderne Sanitätshaus im Überblick

Gesundheit ist ein wertvolles Gut, das in jeder Lebensphase eine zentrale Rolle spielt.


Alexandra Koch - Pixabay
© Alexandra Koch - Pixabay

20.01.2025

Suchtprävention und Therapie: Wie THC-Tests in der Gesundheitsförderung eingesetzt werden

Der Einsatz von THC-Tests ist besonders in der Präventionsarbeit, aber auch in der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen unverzichtbar.


Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials



loader