Glossar
Immunglobulin
Glykoproteine, die nach Kontakt des Organismus mit einem Allergen von B-Lymphozyten und Plasmazellen gebildet werden, und in Gewebsflüssigkeiten für die humorale Immunität verantwortlich sind.
Anzeige:
Ein Immunglobulin ist ein wichtiger Eiweißkörper, der speziell für die Abwehr von Infektionserregern oder körperfremden Material zuständig ist. Von den verschiedenen Arten der Globuline ist das so genannte Gammaglobulin der medizinisch wichtigste Bestandteil des Blutserums, da in ihm fast alle anderen Antikörper, eben die Immunglobuline, enthalten sind.
Bisher unterscheidet man zwischen fünf Untergruppen der Immunglobuline (IgG, IgA, IgM, IgD und IgE). Menschen, die beispielsweise zu wenig Gammaglobuline im Blutserum haben, sind viel anfälliger für Infektionen. Das Immunsystem dieser Menschen lässt sich aber durch künstlich gewonnene Gammaglobuline stärken.
